Der itSMF Deutschland ist die größte deutschsprachige Service Management Community in der D-A-CH Region. Als Berufs- und Fachverband für Service Management bündelt er die Interessen seiner Mitglieder. Wir vertreten und transportieren diese innerhalb der Service Management Community und nach außen gegenüber Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Politik. Als eingetragene Körperschaft verfolgen wir diesen übergeordneten Zweck seit unserer Gründung im Jahr 2001 neutral und frei von kommerziellen Eigeninteressen. Für die vielfältigen Anforderungen und Tätigkeitsfelder des modernen, zeitgemäßen Service Managements bieten wir mit unserem weit verzweigten Netzwerk von Expert:Innen die beste Anlaufstelle.

Nach sorgfältiger Überlegung und in enger Abstimmung mit unserer Community und unseren Ausstellern haben wir entschieden, die ITSM 2024 auf den 22./23. September nächsten Jahres zu verschieben. Diese Entscheidung spiegelt die aktuellen Marktentwicklungen wider und trägt den Wünschen unserer Teilnehmer und Partner Rechnung. Wir nutzen die zusätzliche Zeit nicht nur zur Optimierung des Kongresses, sondern auch zur Planung von kleineren, eintägigen Formaten, die speziell auf aktuelle Hotspot-Themen im IT-Service Management ausgerichtet sind. Details zu diesen Veranstaltungen und den neuen Terminen und Einreichungsfristen für den Kongress im September werden in Kürze bekannt gegeben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre fortwährende Unterstützung. Wir freuen uns darauf, Sie nächstes Jahr zu einem noch inhaltsreicheren und inspirierenden Event begrüßen zu dürfen.

The need to integrate Risk & Compliance with Enterprise Architecture and ITSM
Managing risk and compliance is becoming more and more challenging.
Organizations are managing more and more digital products and services, more components, more vendors, more integrations, more changes while we face increasing security threats and need to comply with increasing regulatory requirements.

Weiterlesen »

OpenAI, das Unternehmen hinter der bekannten KI-Plattform ChatGPT, untersucht derzeit einen möglichen Sicherheitsvorfall, bei dem bis zu 20 Millionen Nutzerdaten kompromittiert worden sein könnten. Laut einem Bericht von Heise Online besteht der Verdacht, dass ein Cyberangriff sensible Informationen betroffen hat. Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Cybersicherheit von Technologieunternehmen und dem Schutz persönlicher Daten auf.

Weiterlesen »

Ohne die globale Reichweite des ITSM hätten wir keine standardisierten Prozesse, die heute Unternehmen weltweit verbinden. Incident Management, Change Management und Service Level Agreements wären isolierte nationale Ansätze geblieben, was zu fragmentierten und ineffizienten Strukturen geführt hätte. ITIL oder COBIT haben uns ein gemeinsames Verständnis und bewährte Praktiken ermöglicht, die Grenzen überwinden und Unternehmen unabhängig von ihrer Herkunft zusammenbringen.

Weiterlesen »

SERVICE MANAGEMENT PRACTITIONER

Arbeitgeber und Auftraggeber suchen heutzutage mehr als Standardzertifizierungen im IT Service Management. Sie erwarten, dass Experten ihre Umsetzungskompetenz nachweisen können – und zwar durch eine unabhängige Organisation, die auf stringenten und transparenten Standards basiert. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das itSMF Deutschland als eingetragener, nicht kommerzieller Berufs- und Fachverband die ideale Anlaufstelle für alle IT Service Management Professionals im deutschsprachigen Raum ist.

Erfahren Sie mehr über das gestartete Pilotprojekt und nutzen Sie die Chance, kostenfrei dabei zu sein!

INFORMATIONEN