Download für Teilnehmer und Mitglieder
Die Präsentationen stehen zum Download bereit – soweit sie dem itSMF freigegeben wurden.
Melden Sie sich mit Ihren itSMF Mitgliedsdaten oder mit den auf dem Event bekannt gegebenen Login-Daten an.
Teilnehmer 1 Monat gültig - Mitglieder dauerhaft
Anmeldung
Uhrzeit | Thema | Referent/en |
ab 8:00 | Registrierung / Eröffnung der Ausstellung Kennenlernen bei Kaffee. | |
P L E N U M | ||
9:00 - 9:10 | Eröffnung des 2. Kongresstages | |
| Vorstand itSMF Deutschland e.V. |
9:10 - 9:55 | "Ausgestempelt" Digitale Services für Bürger | |
| Jörn Riedel, Finanzbehörde Freie und Hansestadt Hamburg |
9:55 - 10:00 | Wechselpause | |
S T R E A M 1 | Wertschöpfung planen - Service Strategy Moderation: Rainer Heck | |
10:00 - 10:45 | "Service Total" Ganzheitliche Service Management-Strategie | |
| Holger Dörnemann, IBM Deutschland GmbH |
10:45 - 11:15 | Kaffeepause im Ausstellungsbereich | |
11:15 - 12:00 | "Housekeeping" Projektportfoliomanagement als strategisches Steuerungsinstrument | |
| N.N., Vorwerk & Co. KG Peter Burgey, Steria Mummert Consulting AG |
12:00 - 13:30 | Mittagspause im Ausstellungsbereich | |
Anwenderforum Compliance Moderation: Markus Gaulke | ||
13:30 - 13:45 | "Compliance kompliziert?" IT-Compliance und Anforderungen an ITSM | |
Grundlagen | Rainer Sponholz, CP Matrix GmbH |
13:45 - 14:05 | "RISK IT" Risiken und Chancen in der IT managen | |
Praxis-Statements |
| Markus Gaulke, KPMG AG / ISACA Germany Chapter |
14:05 - 14:25 | "Compliance-Cockpit" End-to-end-Überwachung von Services und Prozessen | |
Praxis-Statements |
| Silke Schelkmann / Marcus Fienhold, PricewaterhouseCoopers AG WPG |
14:25 - 14:45 | "Kurzführung" IT-Repository-Portal: IT-Governance in 60 Tagen | |
Praxis-Statements |
| Stefan Jäschke, Alegri International Group |
14:45 - 15:05 | "Was Sie schon immer über IT-Compliance wissen wollten …" | |
Diskussion mit den Referenten |
S T R E A M 2 | Wertschöpfung gestalten - Service Design Moderation: Hans-Jürgen Passlack | |
10:00 - 10:45 | "Vitalität" Gelebte Prozesse statt reinem Managementprinzip | |
| Herbert Kindermann, jCOM1 AG Gabriele Konjack, Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG |
10:45 - 11:15 | Kaffeepause im Ausstellungsbereich | |
11:15 - 12:00 | "Scheduled" IT-Services transparent gestalten | |
| Jörg Ziegler, Airport Nürnberg GmbH |
12:00 - 13:30 | Mittagspause im Ausstellungsbereich | |
Anwenderforum Service Level Management Moderation: Mathias Traugott | ||
13:30 - 13:45 | "Pleiten, Pech und Pannen" Aus dem Alltag eines Service Level Managers | |
Grundlagen |
| Dr. Robert Scholderer |
13:45 - 14:05 | "Service kompakt" Serviceangebot auf 2 DIN-A4-Seiten | |
Praxis-Statements |
| Paul G. Huppertz, servicEvolution |
14:05 - 14:25 | "Komplexität beherrschen"" Service Level Management in großen IT-Umgebungen | |
Praxis-Statements |
| Dr. Volker Lips, CGI |
14:25 - 14:45 | "Aus 1 mach 2" Wie Service Catalogue und Service Level Management zusammenarbeiten | |
Praxis-Statements |
| Jürgen Dierlamm |
14:45 - 15:05 | "Was Sie schon immer über Service Level Management wissen wollten …" | |
Diskussion mit den Referenten |
S T R E A M 3 | Wertschöpfung implementieren - Service Transition Moderation: Ute Claaßen | |
10:00 - 10:45 | "Werkzeug statt Flickwerk" ITIL und MOF | |
| Andreas Baumgarten, H&D International Group Frank Seiwerth, Microsoft Deutschland GmbH |
10:45 - 11:15 | Kaffeepause im Ausstellungsbereich | |
11:15 - 12:00 | "Wendung zur Anwendung" ISO 20000-konforme ITSM-Prozesse im Application Management | |
| Marc Köhler, Union IT Service GmbH Markus Werckmeister, itSMF Deutschland e.V. |
12:00 - 13:30 | Mittagspause im Ausstellungsbereich | |
Anwenderforum ISO 20000 Moderation: Bernd Dollinger | ||
13:30 - 13:45 | "Kurzer Prozess" Prozessentwicklung auf Basis der ISO/IEC 20000 | |
Grundlagen |
| Bernd Dollinger, T-Systems Multimedia Solutions GmbH |
13:45 - 14:05 | "Klassenerhalt" Der Weg zum ISO 20000-Zertifikat und wie man es behält! | |
Praxis-Statements |
| Holger Bley, HiSolutions AG Dr. Bernd Pfitzinger, Toll Collect GmbH |
14:05 - 14:25 | "Spannung pur" ISO 20000-Zertifizierung erreicht; aber wie ging es weiter? | |
Praxis-Statements |
| Ralf Held, badenIT Ralf Buchsein, KESS DV-Beratung GmbH |
14:25 - 14:45 | "Fortschritt" Step by Step – ISO 20000-Zertifizierung in mehreren Schritten | |
Praxis-Statements |
| Werner Achtert, TÜV Informationstechnik GmbH Hubert Eichner, itecPlus GmbH |
14:45 - 15:05 | "Was Sie schon immer über ISO 20000 wissen wollten …" | |
Diskussion mit den Referenten |
S T R E A M 4 | Wertschöpfung umsetzen - Service Operation und Continual Service Improvement Moderation: Dr. Konrad Ege | |
10:00 - 10:45 | "Besserhelfer" Continual Service Improvement: Helpdesk der KVB im Service Lifecycle | |
Stephan Küster, Kölner Verkehrs-Betriebe AG |
10:45 - 11:15 | Kaffeepause im Ausstellungsbereich | |
11:15 - 12:00 | Forschungsprojekt ITIL – wie gut steht die öffentliche Verwaltung im internationalen Vergleich? | |
| Jens Alfers, Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz Frank Zielke, ITSM Consulting Nord GmbH |
12:00 - 13:30 | Mittagspause im Ausstellungsbereich | |
Anwenderforum ITIL-Betrieb Moderation: Dierk Söllner | ||
13:30 - 13:45 | "ITILkeit" ITIL-Projekt - Tipps und Tricks | |
Grundlagen | Dierk Söllner, MOD IT GmbH |
13:45 - 14:05 | "Land Berlin versus ITIL" Schafft ITIL einen Wert für die Verwaltung? | |
Praxis-Statements |
| Dr. Ludwig Bohrer, Senatsverwaltung für Inneres und Sport Anja Zimmermann, AWS Consulting |
14:05 - 14:25 | "MobITILität" Weltweites Incident Management bei Volkswagen | |
Praxis-Statements |
| Bettina Sallinger, Volkswagen AG Doreen Wassel, H&D Training & Consulting GmbH |
14:25 - 14:45 | "Fünf Erfolgsfaktoren und zwei ITIL Irrtümer" Einführung eines Configuration Management Systems | |
Praxis-Statements |
| Detlef Latuski, EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH Recai Gündüz, Cassini Consulting |
14:45 - 15:05 | "Was Sie schon immer über ITSM wissen wollten …" | |
Diskussion mit den Referenten | ||
P L E N U M | ||
15:05 - 13:35 | Kaffeepause im Ausstellungsbereich | |
15:35 - 16:10 | Keynote: Explosiv! Kabarettistische Management-Tools | |
Otmar Kastner, Wirtschaftsuniversität Wien |
16:10 - 16:30 | "Reicht der Weg als Ziel?" | |
Steven Handgrätinger, itSMF e.V. / Paul Martini itSMF e.V. / Klaus Straub, itSMF e.V. |