Dem Worldwide ICT Spending Guide von IDC (International Data Corporation) zufolge werden die ICT-Ausgaben in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) im Jahr 2023 rund 275 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2026 auf über 330 Milliarden US-Dollar ansteigen. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 Prozent im Zeitraum 2021-2026 wird das Wachstum der IKT-Ausgaben in der Region über dem europäischen Durchschnitt (5,4 Prozent) liegen.
In der schnelllebigen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen kontinuierliche Verbesserung und Innovation im Vordergrund. In diesem Beitrag stellen wir ChatGPT-4 vor, die neueste Version des hochmodernen KI-Sprachmodells von OpenAI. Diese bahnbrechende Weiterentwicklung bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Möglichkeiten, die die Kommunikation und Interaktion zwischen Benutzer:innen und KI-Systemen auf ein neues Niveau heben. Wir werden die Verbesserungen in Bereichen wie Textverständlichkeit, Kontextsensitivität, Anpassungsfähigkeit an Textstile, Sicherheit und Compliance, effiziente Nutzung von Rechenressourcen, erweiterte Sprachunterstützung und Programmierfähigkeiten untersuchen. Wir werden sowohl die Vorteile als auch die potenziellen Herausforderungen und Gefahren, die mit der Nutzung von ChatGPT-4 verbunden sind, beleuchten.
In der heutigen Welt der Informationstechnologie ist IT Service Management (ITSM) ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. ITSM-Praktiken ermöglichen es Organisationen, effizienter und effektiver zu arbeiten, indem sie ihre IT-Ressourcen und -Prozesse optimieren. Es gibt jedoch einige weit verbreitete Irrtümer, die den Erfolg von ITSM-Initiativen behindern können. In diesem Artikel werden wir die zehn größten Irrtümer über IT Service Management untersuchen und aufklären.