ITSM 2023 Marc Schachteli

Der Vortrag widmet sich der Analogie zwischen der berühmten Geschichte der Titanic und den Herausforderungen, die bei IT Service Management (ITSM) auftreten können. Der Fokus liegt darauf, wie diese historische Tragödie als Lehrstück für die Planung, Durchführung und den Erfolg von ITSM dienen kann.

0 Kommentare

ITSM 2023 Tobias Ganowski

Der Markt für IT Service Provider in Deutschland ist permanent in Bewegung. Für die Kundenunternehmen stellt sich daher für ihre eigene Planung immer wieder die Frage, in welche Richtung sich dieser Markt in den nächsten Jahren entwickelt. Wird es eine weitere Spezialisierung der Provider geben und damit die Notwendigkeit, mit noch mehr Dienstleistern zusammenarbeiten zu müssen, mit dem daraus resultierenden größeren Koordinierungsaufwand? Oder geht die Tendenz eher in Richtung Generalisierung, mit der Folge einer Konsolidierung der eingesetzten Dienstleister im Unternehmen? Dies hat nicht unerhebliche Auswirkungen auf die in den Kundenunternehmen notwendigen IT Service Management Organisationen und die eingesetzten IT Service Management Werkzeuge.

0 Kommentare

ITSM 2023 Christoph Rademacher

Immer mehr Firmen haben Nachhaltigkeitsziele definiert, welche sich auf die IT und damit auch auf das Service Management abbilden lassen. In dem Vortrag werden aktuelle Beobachtungen zu den Themen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Plattformen im Service Management vorgestellt. Es wird aufgezeigt wie sich Einzelbeispiele aus der Vorpandemiezeit in einen „KI Hype“ gewandelt haben.

0 Kommentare

ITSM 2023 Silke Theison

Immer mehr junge Menschen aus der Generation Z kommen in der Arbeitswelt an und bringen andere Werte als vorherige Generationen mit. Dieser Wandel stellt Unternehmen vor Herausforderungen, auch weil die "Gen Z" in Zeiten des Fachkräftemangels unverzichtbar ist. Silke Theison zeigt anhand ihrer Erfahrung als junge Vorständin von DCON auf, wo genau die Problematik liegt, wie mögliche Lösungsansätze aussehen und wie DCON schon heute damit umgeht.

0 Kommentare

ITSM 2023 Christof Huschens

In einem sich ständig wandelnden IT-Sektor ist eine klare Definition von Berufsrollen unerlässlich. Der Kongressbeitrag „Berufsbild IT Service Manager:In“ widmet sich der Herausforderung, die Rolle des IT Service Managers präzise zu erfassen und zu definieren. Durch die Analyse von Stellenanzeigen, Umfrageergebnissen und der Selbstdarstellung auf Visitenkarten beleuchtet der Beitrag, wie das Berufsfeld sowohl von Brancheninsidern als auch von Außenstehenden wahrgenommen wird.

0 Kommentare

ITSM 2023 Luka Pejic und Sven S. Grünholz

Erhalten Sie faszinierende Einblicke in die ITSM-Transformation bei TRUMPF, einem weltweit agierenden Unternehmen im Bereich Maschinenbau, Lasertechnik und Elektronik. Luka Pejic (TRUMPF SE + Co. KG) und Sven S. Grünholz (ONEiO) diskutieren die Herausforderungen und Lösungen beim Übergang von traditionellen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu einem innovativen Ökosystem von Integrationen.

0 Kommentare

ITSM 2023 Martin Glaser

Von "Jeder kämpft für sich allein" zum "Dream Team" – Security und Service Management arbeiten oft eher nebeneinander her, manchmal sogar eher gegeneinander. Security by Service Design adressiert, dass Sicherheit in allen Bereichen des Service Managements mitgedacht und mitgelenkt wird. Der Vortrag soll Impulse liefern, wie sich die beiden Disziplinen aufeinander abstimmen lassen, gegenläufig erscheinende Ziele angeglichen oder zumindest moderiert werden können, um gemeinschaftlich mehr zu erreichen.

0 Kommentare

ITSM 2023 Marc Alvarado

Der branchenübergreifende Fachkräftemangel in mittelständischen Unternehmen macht sich besonders in der IT bemerkbar. Einerseits wird zunehmend deutlich, dass der Einsatz von Cloudlösungen dabei unterstützt, den Betrieb der Datenverarbeitungssysteme sicherer zu machen, die Kommunikation mit den Geschäftspartnern zu erleichtern oder Lösungen zügig an sich immer schneller verändernde Anforderungen anzupassen. Andererseits wächst der personelle Aufwand, der in die Einrichtung und Administration der Systeme gesteckt werden muss. Anbieter- und Anwenderunternehmen konkurrieren dabei um denselben, zu kleinen Pool an heranwachsenden neuen Arbeitskräften und können so ihren Bedarf nicht decken. Zwar versucht die Branche über den sogenannten Citizen-Developer, die bestehende Kapazitätslücke zu umgehen. Dadurch verlagert sich das Kapazitätsproblem allerdings in die Fachbereiche, denn jede Minute, die in die Entwicklung von Low-/No-Code-Lösungen gesteckt wird, fehlt – bei aller unbestrittenen Sinnhaftigkeit – für die Durchführung der eigentlichen Aufgabe.

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten