Mehr über den Artikel erfahren Das EU-KI-Gesetz
itSMF Deutschland EU KI Gesetz copyright 2024 Grafik

Das EU-KI-Gesetz

Ein neues Zeitalter der künstlichen Intelligenz bricht an in Europa – dies ist die Botschaft, die vom Europäischen Parlament ausgeht, das nun das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regelung von KI-Systemen verabschiedet hat. Wie ein Leuchtturm soll dieses Gesetz den Weg in eine Zukunft weisen, in der Technologie uns voranschreitet auf einem Pfad, der ebenso von humanistischen Werten wie von wirtschaftlichem Weitblick geprägt ist.

0 Kommentare

Community Day – Cyber Security

In einer Welt, in der Cyber-Bedrohungen stetig komplexer und raffinierter werden, ist es entscheidend, nicht nur auf aktuelle, sondern auch auf zukünftige Sicherheitsanforderungen vorbereitet zu sein. Unser Vortrag „Revolutionieren Sie Ihre IT-Sicherheit: Mit Enterprise Service Management (ESM) einen Schritt voraus“ bietet Ihnen Einblicke, wie Ihr Unternehmen durch die Integration von ESM-Strategien eine robuste Sicherheitsinfrastruktur aufbauen kann, die nicht nur heutige, sondern auch morgige Cyber-Risiken effektiv managt. Erfahren Sie, wie ESM-Lösungen die Effizienz steigern, die Reaktionsfähigkeit auf Vorfälle verbessern und eine proaktive Sicherheitskultur fördern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Automatisierung, verbesserte Compliance und ein integriertes Management von IT-Services und Sicherheit, die Resilienz Ihres Unternehmens gegenüber Cyber-Bedrohungen stärken können. Seien Sie dabei, wenn wir diskutieren, wie die richtigen ESM-Tools und -Praktiken nicht nur Ihre IT-Sicherheitsstrategie voranbringen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil im digitalen Zeitalter schaffen. Machen Sie den ersten Schritt in eine sicherere Zukunft und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Enterprise Service Management die Sicherheitsanforderungen von morgen meistern kann.

0 Kommentare

Wegweiser zur Automatisierung im ITSM

Im digitalen Zeitalter werden Geschwindigkeit und Effizienz großgeschrieben. Unternehmen streben stetig danach, ihre Servicequalität zu verbessern und gleichzeitig die operativen Kosten zu senken. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das IT-Service-Management (ITSM), das die Planung, Lieferung, Verwaltung und Verbesserung von IT-Dienstleistungen an Geschäftsprozesse anlehnt. Doch wie können diese Ziele erreicht werden, ohne dabei die menschliche Arbeitskraft zu überlasten? Die Antwort findet sich in einem Begriff, der in der IT-Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt: Automatisierung.

0 Kommentare

Top-Trends im IT-Service Management 2024

Mit rasender Geschwindigkeit eilen wir in eine Ära, in der Technologie nicht nur eine ergänzende Rolle spielt, sondern das Herzstück unserer täglichen Operationen bildet. Die IT-Service Management (ITSM) Welt ist keine Ausnahme, sie entwickelt sich ständig weiter, um mit den Bedürfnissen eines digitalisierten Zeitalters Schritt zu halten. Im Jahr 2024 stehen wir vor wesentlichen Trends, die das Gesicht des ITSM grundlegend verändern werden. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Zukunft und entdecken, welche Entwicklungen im ITSM uns im kommenden Jahr besonders beschäftigen werden.

0 Kommentare

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Eines ist unbestritten: Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus von Unternehmen, Investoren und Konsumenten. Die Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durch die Europäische Union ist ein bahnbrechender Schritt hin zu mehr Transparenz und Verantwortlichkeit. Die Richtlinie, die Anfang 2023 in Kraft trat, markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Unternehmen über ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft berichten. Mit der CSRD verfolgt die EU das Ziel, die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu standardisieren, zu vertiefen und letztlich die Nachhaltigkeitspraktiken von Unternehmen zu verbessern.

0 Kommentare

UMFRAGE: Multi Provider Management

Multi-Provider-Management spielt eine immer wichtigere Rolle im IT Service Management, da sich Unternehmen zunehmend auf die Integration und das Management von IT Services verschiedener Anbieter konzentrieren. Ziel dieser Umfrage ist es, Einblicke in die Praktiken, Strategien und Erfahrungen von IT-Professionals im Kontext von Multi-Provider-Management zu gewinnen.

0 Kommentare

Das europäische KI-Gesetz

Die Einführung des europäischen KI-Gesetzes stellt eine wichtige Entwicklung bei der Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) dar. Das Gesetz spiegelt das wachsende Bewusstsein und die Notwendigkeit wider, eine fortschrittliche Technologie zu regulieren, die tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Rechte des Einzelnen hat. In einer Zeit, in der KI-Technologien zunehmend in kritische und alltägliche Anwendungen integriert werden - von Gesundheits- und Finanzdienstleistungen bis hin zu öffentlicher Sicherheit und persönlicher Assistenz - stellt das Gesetz einen entscheidenden Schritt dar, um die Entwicklung und den Einsatz von KI im Einklang mit europäischen Werten und Standards zu gestalten.

0 Kommentare

Test Account Management

Die Einführung neuer Softwarelösungen in Unternehmen ist eine regelmäßige Notwendigkeit in der heutigen digitalen Landschaft. Ein häufiger erster Schritt in diesem Prozess ist die Einrichtung von kostenlosen Test- und Probeaccounts. Obwohl diese Accounts eine scheinbar risikofreie Möglichkeit bieten, die Funktionalitäten neuer Software zu erkunden, bergen sie dennoch erhebliche Risiken und Herausforderungen. In diesem Artikel zeigen wir in sechs Schritten, wie Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen und die Vorteile von Testaccounts optimal nutzen können.

0 Kommentare

Bye Bye Birdie!

Heute verkünden wir als itSMF Deutschland, Berufs- und Fachverband für IT Service Management offiziell unseren Abschied von X (ehemals Twitter). Nach intensiven Überlegungen und Diskussionen innerhalb unserer Organisation haben wir uns entschieden, unsere Accounts auf dieser Plattform zu deaktivieren und deren Löschung zu beantragen.

0 Kommentare

ITSM 2023 – Danke!

Die ITSM 2023 war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie das enorme Wissen und die Erfahrung unserer Community allen Mitgliedern zugutekommt. Ihre aktive Teilnahme, sei es durch das Stellen von Fragen, den Austausch von Ideen oder einfach durch Ihre Anwesenheit, hat unsere Veranstaltung bereichert und inspiriert. Wir sind stolz darauf, Teil einer so dynamischen und engagierten Gemeinschaft zu sein. Ihr Beitrag macht das itSMF Deutschland zu einer lebendigen und wertvollen Plattform für alle, die im Bereich IT Service Management tätig sind.

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten