Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht und ist Teil der ISO/IEC 2700x-Familie.
Die Zertifizierung zum Auditor ist eine Anforderung an Unternehmen
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht und ist Teil der ISO/IEC 2700x-Familie.
Der Information Security Officer ist eine von der Norm empfohlene Managementfunktion
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht und ist Teil der ISO/IEC 2700x-Familie.
Die weltweite Norm für IT Service Management Unternehmenszertifizierungen. Erfahren Sie mehr !
FitSM Foundation: Der aufstrebende ITSM-Standard, hervorgegangen aus einem Projekt der Europäischen Kommission. Erfahren Sie mehr über dieses effiziente und schlanke ITSM Framework.
Communardo ermöglicht Unternehmen, modernes Service Management ganzheitlich, flexibel und schnell anhand von Best Practices im Bereich IT und darüber hinaus einzuführen. Dabei steht die langfristige Zufriedenheit durch das Service-Team und deren Kunden an oberster Stelle. Als Partner und Supporter der ITSM 2023 freuen wir uns, einen genaueren Blick auf das Portfolio zu werfen.
August 2023 - Cyberangriffe sind zu einer alltäglichen Realität geworden, die kaum noch jemanden erschreckt – eine beunruhigende Entwicklung. Laut der aktuellen BKA-Statistik wurden im Jahr 2022 136.865 Fälle von Cyberkriminalität registriert. Das ist zwar ein Rückgang um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, doch Experten weisen darauf hin, dass diese Zahl nur die Spitze des Eisbergs darstellt. Berücksichtigt man das sogenannte Dunkelfeld, welches das BKA auf bis zu 90 Prozent schätzt, bedeutet dies, dass von zehn Cybercrime-Fällen nur einer zur Anzeige kommt.
Das Konzept der "Stakeholder" hat seine Wurzeln in der Wirtschaft und in der Managementlehre. Der Begriff "Stakeholder" wurde in den 1960er Jahren geprägt und im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert. Ursprünglich bezeichnete er vorrangig Akteure, die ein finanzielles Interesse an einem Unternehmen hatten, also vor allem Investoren oder Aktionäre. Im Laufe der Zeit wurde deutlich, dass der Erfolg eines Unternehmens nicht nur von den Kapitalgebern abhängt, sondern auch von anderen Beteiligten, die auf die eine oder andere Weise von den Aktivitäten und Entscheidungen eines Unternehmens betroffen sind. Hierzu zählen unter anderem Kunden, Mitarbeiter*innen, Partner, die lokale Gemeinschaft und viele mehr.
In der IT-Welt gibt es viele verschiedene ITSM-Frameworks, von denen jedes einen einzigartigen Ansatz zur Optimierung von IT-Services bietet. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, das richtige Framework zu wählen und es an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Auf der jüngsten Bilanzpressekonferenz kündigte die SAP an, dass die neuesten Innovationen des Unternehmens ausschließlich in der Cloud verfügbar sein werden. Diese Innovationen werden ausschließlich für Kunden bereitgestellt, die bestimmte Cloud-Versionen von SAP S/4HANA über ausgewählte Vertragsmodelle nutzen. Obwohl dies nicht bedeutet, dass On-Premise-Lösungen nicht weiterentwickelt werden, können diese Kunden nicht von den neuesten Technologien wie Künstliche Intelligenz und Green Ledger profitieren.