WEBINAR Connecting Risk & Compliance with ITSM

The need to integrate Risk & Compliance with Enterprise Architecture and ITSM Managing risk and compliance is becoming more and more challenging. Organizations are managing more and more digital products and services, more components, more vendors, more integrations, more changes while we face increasing security threats and need to comply with increasing regulatory requirements.

0 Kommentare

Potenzielles Datenleck bei OpenAI

OpenAI, das Unternehmen hinter der bekannten KI-Plattform ChatGPT, untersucht derzeit einen möglichen Sicherheitsvorfall, bei dem bis zu 20 Millionen Nutzerdaten kompromittiert worden sein könnten. Laut einem Bericht von Heise Online besteht der Verdacht, dass ein Cyberangriff sensible Informationen betroffen hat. Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Cybersicherheit von Technologieunternehmen und dem Schutz persönlicher Daten auf.

0 Kommentare

Black Friday – Hochsaison für Phishing

Black Friday, der alljährlich im November stattfindende Shopping-Event, bringt nicht nur eine Welle an Rabatten, sondern auch eine Welle an Cyberangriffen mit sich. Gerade Phishing-Attacken erreichen in dieser Zeit ihren Höhepunkt und sind auf ein leichtgläubiges Publikum ausgerichtet, das in der Schnäppchenjagd oft unvorsichtig wird. Aus der Sicht des IT-Service Managements stellt dies eine erhebliche Herausforderung dar, da die Sicherheit von Endnutzern, Daten und Geschäftsinformationen in dieser intensiven Zeit eine besonders präventive und reaktionsschnelle Strategie erfordert.

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Das EU-KI-Gesetz
itSMF Deutschland EU KI Gesetz copyright 2024 Grafik

Das EU-KI-Gesetz

Ein neues Zeitalter der künstlichen Intelligenz bricht an in Europa – dies ist die Botschaft, die vom Europäischen Parlament ausgeht, das nun das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regelung von KI-Systemen verabschiedet hat. Wie ein Leuchtturm soll dieses Gesetz den Weg in eine Zukunft weisen, in der Technologie uns voranschreitet auf einem Pfad, der ebenso von humanistischen Werten wie von wirtschaftlichem Weitblick geprägt ist.

0 Kommentare

UMFRAGE: Multi Provider Management

Multi-Provider-Management spielt eine immer wichtigere Rolle im IT Service Management, da sich Unternehmen zunehmend auf die Integration und das Management von IT Services verschiedener Anbieter konzentrieren. Ziel dieser Umfrage ist es, Einblicke in die Praktiken, Strategien und Erfahrungen von IT-Professionals im Kontext von Multi-Provider-Management zu gewinnen.

0 Kommentare

Das europäische KI-Gesetz

Die Einführung des europäischen KI-Gesetzes stellt eine wichtige Entwicklung bei der Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) dar. Das Gesetz spiegelt das wachsende Bewusstsein und die Notwendigkeit wider, eine fortschrittliche Technologie zu regulieren, die tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Rechte des Einzelnen hat. In einer Zeit, in der KI-Technologien zunehmend in kritische und alltägliche Anwendungen integriert werden - von Gesundheits- und Finanzdienstleistungen bis hin zu öffentlicher Sicherheit und persönlicher Assistenz - stellt das Gesetz einen entscheidenden Schritt dar, um die Entwicklung und den Einsatz von KI im Einklang mit europäischen Werten und Standards zu gestalten.

0 Kommentare

Digitale Transformation

Die digitale Transformation stellt jedes Unternehmen vor neue Herausforderungen. War es vor 35 Jahren noch sicher genug, vertrauliche Informationen im Safe wegzuschließen, sind heute die Bedingungen durch die Digitalisierung weitaus komplexer. In der digitalen Welt reichen einfache Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz existenzsichernder Daten nicht mehr aus. Zwar versuchen verschiedene Standards und Regelwerke Hilfestellungen für Unternehmen zu geben, doch Zertifizierungen wiegen Organisationen oft in falscher Sicherheit.

Kommentare deaktiviert für Digitale Transformation

Community Day Februar

Die schleppende Digitalisierung stellt Deutschland vor immer größeren Problemen, die es zu bewältigen gilt. Die Schaffung einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur, die Förderung von digitaler Kompetenz bei den Bürgern und Unternehmen sowie die Anpassung von Gesetzen und Regulierungen an die digitale Welt. Ein weiteres großes Herausforderung ist die Sicherung von Datenschutz und Datensicherheit. Sind die Unternehmen in Deutschland schon weiter oder besteht Handlungsbedarf auf allen Ebenen? Wie kann das Service Management dabei helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen?

Kommentare deaktiviert für Community Day Februar

Datenschutzbedenken Home-Office und Remote

Zunehmende Besorgnis unter deutschen Verbrauchern: Können Unternehmen auch in Zeiten von Remote Work und Home-Office persönliche Daten adäquat schützen?

Kommentare deaktiviert für Datenschutzbedenken Home-Office und Remote

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten