Stakeholder im ITSM

Das Konzept der "Stakeholder" hat seine Wurzeln in der Wirtschaft und in der Managementlehre. Der Begriff "Stakeholder" wurde in den 1960er Jahren geprägt und im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert. Ursprünglich bezeichnete er vorrangig Akteure, die ein finanzielles Interesse an einem Unternehmen hatten, also vor allem Investoren oder Aktionäre. Im Laufe der Zeit wurde deutlich, dass der Erfolg eines Unternehmens nicht nur von den Kapitalgebern abhängt, sondern auch von anderen Beteiligten, die auf die eine oder andere Weise von den Aktivitäten und Entscheidungen eines Unternehmens betroffen sind. Hierzu zählen unter anderem Kunden, Mitarbeiter*innen, Partner, die lokale Gemeinschaft und viele mehr.

0 Kommentare

Community Day Mai

Ist Ihr Multi-Provider-Management auf die aktuellen Herausforderungen im IT-Markt vorbereitet? Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Probleme wie Lieferengpässe, Personalengpässe und Serviceeinschränkungen haben die Rahmenbedingungen für IT-Services verändert. Gleichzeitig sind die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen stark gestiegen. Unternehmen müssen nun prüfen, was sie in ihrem Multi-Provider-Management ändern müssen, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein.

Kommentare deaktiviert für Community Day Mai

ITSM – 10 große Irrtümer

In der heutigen Welt der Informationstechnologie ist IT Service Management (ITSM) ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. ITSM-Praktiken ermöglichen es Organisationen, effizienter und effektiver zu arbeiten, indem sie ihre IT-Ressourcen und -Prozesse optimieren. Es gibt jedoch einige weit verbreitete Irrtümer, die den Erfolg von ITSM-Initiativen behindern können. In diesem Artikel werden wir die zehn größten Irrtümer über IT Service Management untersuchen und aufklären.

Kommentare deaktiviert für ITSM – 10 große Irrtümer

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten