
27./28. November 2023 in Bonn
Der itSMF Deutschland begrüßt Sie zum ITSM 2023, dem führenden Kongress für Service Management in Deutschland!
Willkommen beim ITSM 2023, dem führenden Kongress für Service Management in Deutschland! Wenn Sie sich für die aktuellen Themen Digitalisierung, Transformation, Mehrwert, Prozesse, Nachhaltigkeit und Networking interessieren, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie. Ausgetragen vom itSMF Deutschland, dem Beruf- und Fachverband für Service Management finden Sie hier die Schnittstelle zwischen Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, Toolherstellern und Dienstleister sowie dem größten deutschsprachigen Service Management Netzwerk. Der ITSM 2023-Kongress bringt die besten Köpfe aus der IT-Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Service Management zu diskutieren. Egal, ob Sie ein Fachmann auf diesem Gebiet sind oder gerade erst anfangen, sich dafür zu interessieren – dieser Kongress bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, von anderen Experten zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
MEET OUR SUPPORTERS!
Hier finden Sie einen Auszug der Inhalte und Beiträge des ITSM 2023. Diese Liste wird stetig aktualisiert und erweitert!

“Value: more than you think.”
What does the phrase, “Focus on Value”, bring to mind? Do you understand what “value” means beyond a simple definition? Because the concept of value is a common thread shared by almost every best practice or methodology from ITIL to Lean to DevOps, most people assume they understand it.
But the concept of value just may be more than you think. Understanding, focusing upon and improving value ultimately is the most important thing an organization can do. This enlightening presentation – based upon keen observations made during a long, successful career as well as in-depth research on the subject of value – explores the concept of value from multiple perspectives and covers the following topics:
Delivering more than expected. | WIIFO: What’s in it for OTHERS? | How is VALUE created? | Tangible and intangible value. | What do customer really value? | Wrapping up. Discover why others are praising the “The V*A*L*U*E Formula”:

Titanic-Desaster im ITSM: Strategien, um Eisberge des Scheiterns zu umschiffen und die Katastrophe zu vereiteln.
Der Vortrag widmet sich der Analogie zwischen der berühmten Geschichte der Titanic und den Herausforderungen, die bei IT Service Management (ITSM) auftreten können. Der Fokus liegt darauf, wie diese historische Tragödie als Lehrstück für die Planung, Durchführung und den Erfolg von ITSM dienen kann.
Lassen Sie sich von der Geschichte der Titanic inspirieren und erfahren Sie, wie diese tragische Saga auf bemerkenswerte Weise Einblicke in die Welt des ITSM bietet. Setzen Sie die Segel Ihres IT Service Managements auf Erfolgskurs!
Weil das IT SERVICE MANAGEMENT mit der Zeit geht!





DIE ZUKUNFT DES IT SERVICE MANAGEMENTS
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen und immer komplexer werdender IT-Infrastrukturen steht das IT Service Management (ITSM) mehr denn je im Fokus von Unternehmen und Institutionen. Wie können wir den stetig wachsenden Anforderungen gerecht werden und dabei den Menschen nicht aus den Augen verlieren? Unsere Podiumsdiskussion bietet eine exklusive Plattform, um diese Fragen mit Expert:Innen aus dem IT-Bereich sowie mit Teilnehmer:Innen zu diskutieren. Lassen Sie uns in den Austausch treten über künftige Trends, die tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung und die Anforderungen, die sich aus neuen Technologien wie KI, Automatisierung und Cloud-Computing ergeben. Wie passen Agilität und traditionelles ITSM zusammen? Welche Rolle spielen Soft Skills in einer immer technischer werdenden Welt? Und wie können wir sicherstellen, dass ITSM nicht nur reaktiv, sondern proaktiv die zukünftigen Herausforderungen angeht? Mit der Podiumsdiskussion möchten wir eine Vision für das IT Service Management der nächsten Dekade entwickeln, Lösungsansätze diskutieren und eine Brücke schlagen zwischen der heutigen Praxis und den Möglichkeiten von morgen.

ESG-Vorgaben und Lieferkettengesetz: Wie kann man Nachhaltigkeit bei IT-Service-Providern durchsetzen?
Vor dem Hintergrund des seit Anfang 2023 geltenden deutschen Lieferkettengesetzes und parallel sich entwickelnden EU-Richtlinien soll in dieser Podiumsdiskussion untersucht werden, wie Unternehmen bezüglich ihrer IT-Services die Einhaltung von Umweltstandards und Menschenrechten entlang der gesamten Lieferkette sicherstellen können. Vor dem Einstieg in die Diskussion wird zunächst ein kurzer Überblick über den Stand der im „Environmental Social Governance“ (ESG) Bereich geltenden und sich abzeichnenden Vorgaben für Unternehmen gegeben: Welche Unternehmen sind betroffen? Was sind die Pflichten dieser Unternehmen? Wie wird deren Einhaltung kontrolliert? Es kann vorweggenommen werden, dass nicht nur große Konzerne und regulierte Branchen, sondern weite Teile des Mittelstands aktuelle Richtlinien einzuhalten haben.

MEET OUR SUPPORTERS!
AUS DER ITSM COMMUNITY - FÜR DIE ITSM COMMUNITY

Entwicklungen &Prognosen im Markt für IT Service Provider in Deutschland

Aus der Serie „Betriebsmodelle für erfolgreiche Service Integration“
Der Fachkräftemangel ist heute Realität. Jeder versucht neue Experten zu finden oder abzuwerben. Da Experten nicht ad hoc ausgebildet werden, ist davon auszugehen, dass dieser Umstand noch einige Jahre anhält. Der kräftezehrende Recruiting-Prozess muss unterstützt werden.
In einem kürzlich abgeschlossenen Transformationsprojekt lautete die zentrale Aufgabe: Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten benötigt das Unternehmen, um die Ziele zu erreichen, die das Managementteam unter dem Titel „Digitale Transformation“ für die nächsten drei Jahre festgelegt hatte. Diese zunächst einfach klingende Frage stellte zugleich die größte Herausforderung unseres Kunden dar.
Die 3 Wege im IT Service Management – Kontinuierliche Verbesserung im ITSM mit DevOps und OKR
Die 3 Wege von Gene Kim beschreiben mögliche Umsetzungen (Reifegrade) in einer DevOps-Organisation und lassen sich anschaulich auf die kontinuierliche Verbesserung im IT Service Management anwenden. Beschrieben werden drei Wege, die helfen, Softwareentwicklung und Betrieb effizienter zu gestalten. Diese drei Wege helfen Unternehmen, schneller, zuverlässiger und agiler Software zu entwickeln und zu betreiben. Der erste Weg von Gene Kim beschreibt ein Systemdenken. Es geht darum, das gesamte System zu verstehen und wie alles miteinander verbunden ist. Statt nur einzelne Teile zu optimieren, schaut man auf das große Ganze. Der zweite Weg von Gene Kim betrachtet Feedback-Schleifen. Ziel ist es, regelmäßiges Feedback zu erhalten, um Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Der dritte Weg von Gene Kim umfasst Experimentieren und Lernen. Hier geht es um Mut, neue Ideen auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen. Indem man immer wieder Neues probiert, kann man sich kontinuierlich verbessern.


ITSM Kongress 2023
SHORT FACTS!
Zwei Tage voll spannender Vorträge, Round Table, Diskussionsrunden, Info-Panels, Tools, Innovationen und den Austausch mit Fach- und Führungskräften in der größten deutschsprachigen Service Management Community. Jedes Ticket beinhaltet Zugang zu ALLEN Angeboten.
- Rahmenprogramm
- Meet & Dine
- Out of the Box LOCATION
27./28. November 2023 GOP | 53113 BONN
NOCH KEIN TICKET? JETZT BUCHEN!
itSMF Deutschland Accounts beziehen die Tickets zum Vorzugspreis. Sie sind noch kein Mitglied? Holen Sie das nach und werden Sie Teil unserer Community, profitieren Sie von den Zahlreichen Angeboten und sparen Sie gleich mehr, als das reguläre Ticket kosten würde! (Alle Preise inkl. 19 % MwSt.)
ITSM 2023 MEMBER-TICKET
für eingetragene itSMF Deutschland Accounts-
Ticket für den ITSM 2023 Kongress am 27./28.11.2023 im GOP in Bonn für Mitglieder des itSMF Deutschland. Das Ticket beinhaltet folgende Leistungen: Uneingeschränkter Zugang zu allen Angeboten des ITSM 2023, Verpflegung während der Veranstaltungen, GALA-Dinner und umfassendes Begleitmaterial.
ITSM 2023 TICKET
für externe Teilnehmer:Innen-
Ticket für den ITSM 2023 Kongress am 27./28.11.2023 im GOP in Bonn für externe Teilnehmer:Innen (keine itSMF Deutschland Mitgliedschaft) Das Ticket beinhaltet folgende Leistungen: Uneingeschränkter Zugang zu allen Angeboten des ITSM 2023, Verpflegung während der Veranstaltungen, GALA-Dinner und umfassendes Begleitmaterial.