Forum Service Brokerage und Service Integration
Im Rahmen eines Fachforums beschäftigt sich der itSMF seit 2018 mit dem Service Brokerage zur Orchestrierung von IT-Services und Erhöhung des Wertbeitrags der IT.
Ziel
- Aufzeigen von "Good Practices" für das Multi-Provider-Management (z.T. auch als Service Brokering bezeichnet) unter Berücksichtigung der aktuellen technologischen und organisatorischen Entwicklungen mit dem Fokus auf Governance/Geschäftsmodell der IT, Organisation, Prozesse und Toolunterstützung
- Berücksichtigung der Anwendbarkeit auf Unternehmens-interne IT-Organisationen, IT-Dienstleister und professionelle Service Broker
Vorgehen
- Abgrenzung bzw. Priorisierung des Scopes hinsichtlich Prozesse und Rollen
- Prüfung aktueller Frameworks hierzu (u.a. ITIL, SIAM, IT4IT, veriSM) oder sonstiger Veröffentlichungen
- Marktsichtung auf Tools (auch Servicekatalog und Map)
- Marktsichtung auf Service Broker
- Sammeln von Erfahrungen der Forumsteilnehmer und Ableitung von Good Practices
Ergebnisse
- Bewertung einzelner Frameworks und Veröffentlichungen
- Übersicht zu Toolanbietern und Service Brokern (ggf. auch als Roadshow / auf regionalen Foren)
- Zusammenfassung von Praxiserfahrungen
- Endergebnis als Leitfaden (ggf. mit Veröffentlichung und Diskussion bei itSMF-Events)
- Durchführung eines Live-Events, Kerntheme einer itSM Zeitschrift, Webinars ...
Zusammenarbeit
- Gezielte Teamarbeit mit verschiedenen Formen der Interaktion (z.B. Video-Konferenzen, Blog mit Kommentaren, Zusammenfassung der Inhalte und Erfahrungen von Teilnehmern ...)
- Veröffentlichung von Teilergebnissen in erweitertem Kreis zur Diskussion etc. ("Blogstil")
- Kernteam als wesentlich inhaltlich treibende Kraft, Review-Team als Sounding Board
- Teams/Sharepoint als zentrales Kollaborations-Tool