27./28. November 2023 in Bonn
GOP | Karl-Carstens-Str.1 | 53113 Bonn

Der itSMF Deutschland begrüßt Sie zum ITSM 2023, dem führenden Kongress für Service Management in Deutschland!

Willkommen beim ITSM 2023, dem führenden Kongress für Service Management in Deutschland! Wenn Sie sich für die aktuellen Themen Digitalisierung, Transformation, Mehrwert, Prozesse, Nachhaltigkeit und Networking interessieren, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie. Ausgetragen vom itSMF Deutschland, dem Beruf- und Fachverband für Service Management finden Sie hier die Schnittstelle zwischen Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, Toolherstellern und Dienstleister sowie dem größten deutschsprachigen Service Management Netzwerk. Der ITSM 2023-Kongress bringt die besten Köpfe aus der IT-Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Service Management zu diskutieren. Egal, ob Sie ein Fachmann auf diesem Gebiet sind oder gerade erst anfangen, sich dafür zu interessieren – dieser Kongress bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, von anderen Experten zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

MEET OUR SUPPORTERS!

DIE VORTRÄGE DER ITSM 2023

Von traditionell zu transformativ

Erhalten Sie faszinierende Einblicke in die ITSM-Transformation bei TRUMPF, einem weltweit agierenden Unternehmen im Bereich Maschinenbau, Lasertechnik und Elektronik. Luka Pejic (TRUMPF SE + Co. KG) und Sven S. Grünholz (ONEiO) diskutieren die Herausforderungen und Lösungen beim Übergang von traditionellen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu einer innovativen Ökosystem von Integrationen. Sie beleuchten die Implementierung von ServiceNow, die Rolle von ONEiO bei der nahtlosen Integration verschiedener Systeme und geben einen strategischen Einblick in die weitere IT-Integration und IT-Governance bei TRUMPF. Diese Diskussion ist ein Muss für Fachleute, die an den neuesten Trends im ITSM und der Optimierung von Geschäftsprozessen in globalen Unternehmen interessiert sind.

Start Me Up

1. Akt: Service Management Quo Vadis ?
Braucht es Service Management noch, in der Zeit von KI, Agile und umfassender Digitalisierung? Und falls ja, welche Aufgaben und Bedeutung hat Service Management im 2033 noch? Blicken Sie mit uns in eine Zukunft, die wir mitgestalten können.

2. Akt: Lebenslanges Lernen oder Status Quo?
Die Halbwertszeit unseres Wissens wird immer kürzer – dies auch ohne Verfallsdatum auf unseren Zertifikaten. Was bedeutet dies in Zukunft mit unserem Wissen und wie halten wir dies à jour, um den heutigen und vor allem zukünftigen Anforderungen zu bestehen und was wird von uns erwartet und wie rüsten wir uns entsprechend?

3. Akt: Ad aliquid novi
Die Rolle der Zukunft – und die Zukunft hat längst begonnen – ist die des Service Owners. Doch mit einer neuen Rolle ist es längst nicht getan – auch die Organisation muss sich verändern, damit diese Rolle erst zum Tragen kommt. Wir zeigen auf, wie aus herzhaftem «Start me Up» ein «Satisfaction» wird.

Berufsbild IT Service Manager:In

In einem sich ständig wandelnden IT-Sektor ist eine klare Definition von Berufsrollen unerlässlich. Der Kongressbeitrag „Berufsbild IT Service Manager:In“ widmet sich der Herausforderung, die Rolle des IT Service Managers präzise zu erfassen und zu definieren. Durch die Analyse von Stellenanzeigen, Umfrageergebnissen und der Selbstdarstellung auf Visitenkarten beleuchtet der Beitrag, wie das Berufsfeld sowohl von Brancheninsidern als auch von Außenstehenden wahrgenommen wird. Der interaktive Teil des Vortrags beinhaltet eine Live-Umfrage mit sofortiger Auswertung, deren Ergebnisse mit vorhandenen umfangreichen Datensätzen abgeglichen werden. In einer anschließenden Plenumsdiskussion werden die gewonnenen Erkenntnisse genutzt, um das Berufsbild des IT Service Managers zu konkretisieren und einheitliche Verständnisgrundlagen zu schaffen. Erste Ergebnisse deuten auf ein breites Spektrum an Aufgaben und Erwartungen hin, das von der strategischen Planung bis hin zum direkten Anwenderkontakt reicht. Zentrale Begriffe wie ITIL und Support dominieren die externe Sicht, während interne Vorstellungen eine hohe Variabilität aufweisen. Dieser Beitrag soll ein fundiertes Verständnis des Berufsbildes IT Service Manager fördern und zu einer klareren Orientierung auf Basis von Zahlen und Fakten für Fachkräfte und Unternehmen beitragen.

NEHMEN SIE BITTE AN DER UMFRAGE TEIL

Entwicklungen & Prognosen im Markt für IT Service Provider in Deutschland

Der Markt für IT Service Provider in Deutschland ist permanent in Bewegung. Für die Kundenunternehmen stellt sich daher für ihre eigene Planung immer wieder die Frage, in welche Richtung sich dieser Markt in den nächsten Jahren entwickelt. Wird es eine weitere Spezialisierung der Provider geben und damit die Notwendigkeit, mit noch mehr Dienstleistern zusammenarbeiten zu müssen, mit dem daraus resultierenden größeren Koordinierungsaufwand? Oder geht die Tendenz eher in Richtung Generalisierung, mit der Folge einer Konsolidierung der eingesetzten Dienstleister im Unternehmen? Dies hat nicht unerhebliche Auswirkungen auf die in den Kundenunternehmen notwendigen IT Service Management Organisationen und die eingesetzten IT Service Management Werkzeuge. Wie kann in diesem dynamischen Umfeld und unter dem Eindruck des zunehmenden Fachkräftemangels das Ziel eines verstärkten End-to-End-Managements und einer Lieferentenkonsolidierung erreicht sowie die Herausforderung der konzeptionellen Integration von über das Business beauftragter Provider bewältigt werden?

Ihr Unternehmen setzt “teure” Microsoft-Produkte ein, doch der erwartete Nutzen bleibt aus? 

Darum ist Community wichtiger denn je! Der branchenübergreifende Fachkräftemangel in mittelständischen Unternehmen macht sich besonders in der IT bemerkbar. Einerseits wird zunehmend deutlich, dass der Einsatz von Cloudlösungen dabei unterstützt, den Betrieb der Datenverarbeitungssysteme sicherer zu machen, die Kommunikation mit den Geschäftspartnern zu erleichtern oder Lösungen zügig an sich immer schneller verändernde Anforderungen anzupassen. Andererseits wächst der personelle Aufwand, der in die Einrichtung und Administration der Systeme gesteckt werden muss.Anbieter- und Anwenderunternehmen konkurrieren dabei um denselben, zu kleinen Pool an heranwachsenden neuen Arbeitskräften und können so ihren Bedarf nicht decken. Zwar versucht die Branche über den sogenannten Citizen-Developer, die bestehende Kapazitätslücke zu umgehen. Dadurch verlagert sich das Kapazitätsproblem allerdings in die Fachbereiche, denn jede Minute, die in die Entwicklung von Low-/No-Code-Lösungen gesteckt wird, fehlt – bei aller unbestrittenen Sinnhaftigkeit – für die Durchführung der eigentlichen Aufgabe. Können Sie Sich vorstellen, dass Ihre Peers in anderen Unternehmen vor denselben Herausforderungen stehen? Ist es denkbar, dass sich gefundene Lösungsansätze leicht auf andere Unternehmen übertragen lassen?Hören Sie, wie sich eine wachsende Community branchenübergreifend diesen Herausforderungen stellt.

Automatisierte Service-Synergien bei der USU. Vom Design bis zur Überwachung und Sicherstellung der Service Verfügbarkeit

Erfahren Sie in diesem Vortrag wie die Prozesse von USU IT Service Management und USU IT Monitoring automatisiert ineinandergreifen und ablaufen. Service Portfolio, CMDB und Monitoring-System arbeiten synchron, um Ihre Business Services und alle ihre Komponenten abzubilden, zu überwachen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Root-Cause Analysen unterstützen zudem bei der Identifikation von Problemen und treiben ihre Behebung zügig voran. 

ESG-Vorgaben und Lieferkettengesetz: Wie kann man Nachhaltigkeit bei IT-Service-Providern durchsetzen?

Vor dem Hintergrund des seit Anfang 2023 geltenden deutschen Lieferkettengesetzes und parallel sich entwickelnden EU-Richtlinien soll in dieser Podiumsdiskussion untersucht werden, wie Unternehmen bezüglich ihrer IT-Services die Einhaltung von Umweltstandards und Menschenrechten entlang der gesamten Lieferkette sicherstellen können. Vor dem Einstieg in die Diskussion wird zunächst ein kurzer Überblick über den Stand der im „Environmental Social Governance“ (ESG) Bereich geltenden und sich abzeichnenden Vorgaben für Unternehmen gegeben: Welche Unternehmen sind betroffen? Was sind die Pflichten dieser Unternehmen? Wie wird deren Einhaltung kontrolliert? Es kann vorweggenommen werden, dass nicht nur große Konzerne und regulierte Branchen, sondern weite Teile des Mittelstands aktuelle Richtlinien einzuhalten haben.

Generation Z als Arbeitnehmer:Innen:
Was schon Sokrates wusste

Immer mehr junge Menschen aus der Generation Z kommen in der Arbeitswelt an und bringen andere Werte als vorherige Generationen mit. Dieser Wandel stellt Unternehmen vor Herausforderungen, auch weil die “Gen Z” in Zeiten des Fachkräftemangels unverzichtbar ist. Silke Theison zeigt anhand ihrer Erfahrung als junge Vorständin von DCON auf, wo genau die Problematik liegt, wie mögliche Lösungsansätze aussehen und wie DCON schon heute damit umgeht.

Enterprise Service Management

Enterprise Service Management (ESM) ist der Einsatz von IT Service Management (ITSM)-Prinzipien und -Fähigkeiten in Geschäftsfunktionen, um deren Leistung, Service und Ergebnisse zu verbessern. ESM verbessert die Sichtbarkeit und den Zugang zu Unternehmensdiensten aller Art, beschleunigt die Servicebereitstellung und unterstützt natürlich zentrale ITSM-Prozesse wie Incident-, Problem-, Change-, Request-, Service Asset- und Configuration Management.
In diesem „Streitgespräch“ zwischen Business und der IT werden wichtige Aspekte und praktische Umsetzungsbeispiele besprochen. Beide Seiten tauschen ihre Sichtweisen und Erlebnisse aus und lassen damit den Zuhörenden teilhaben an möglichen Vorteilen und Herausforderungen. Es werden sowohl Best-Practices als auch handfeste Praxisprojekte erläutert. Das Business lernt, wie IT-Methoden, etablierte Prozesse in der IT nutzbringend auf das Business übertragen werden können. Es werden Fragen wie “Was macht denn dieses Enterprise Service Management so interessant? Wie soll sich das für uns alle auszahlen?” oder “Wir vom Business haben unsere Ziele und wenn wir die erreichen, dann ist allen geholfen!” diskutiert.

AUS DER ITSM COMMUNITY - FÜR DIE ITSM COMMUNITY

 Geführtes Multi-Provider-Management

In einem geführten Barcamp soll die aktuelle Situation der Handhabung von Multi-Provider-Management und geplante Entwicklungsschritte in Unternehmen, die IT-Services outgesourct haben, diskutiert werden: wo stehen diese Unternehmen – ehrlich betrachtet – heute? Wie reif und erfolgreich sind sie in der Steuerung ihrer Service Provider? Was sind die typischen Problembereiche im Multi-Provider-Management? Und was kann man tun, um sein Multi-Provider-Management und damit seine externen IT-Services zu verbessern? Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer Anregungen für die Weiterentwicklung seiner eigenen Situation mitnehmen kann.

Titanic-Desaster im ITSM: Strategien, um Eisberge des Scheiterns zu umschiffen und die Katastrophe zu vereiteln.

Der Vortrag widmet sich der Analogie zwischen der berühmten Geschichte der Titanic und den Herausforderungen, die bei IT Service Management (ITSM) auftreten können. Der Fokus liegt darauf, wie diese historische Tragödie als Lehrstück für die Planung, Durchführung und den Erfolg von ITSM dienen kann.

Lassen Sie sich von der Geschichte der Titanic inspirieren und erfahren Sie, wie diese tragische Saga auf bemerkenswerte Weise Einblicke in die Welt des ITSM bietet. Setzen Sie die Segel Ihres IT Service Managements auf Erfolgskurs!

Das Leben, Nachhaltigkeit, KI und der ganze Rest – was heißt das für mich

Immer mehr Firmen haben Nachhaltigkeitsziele definiert, welche sich auf die IT und damit auch auf das Service Management abbilden lassen. In dem Vortrag werden aktuelle Beobachtungen zu den Themen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Plattformen im Service Management vorgestellt. Es wird aufgezeigt wie sich Einzelbeispiele aus der Vorpandemiezeit in einen „KI Hype“ gewandelt haben. Neue Herausforderungen, wie Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit, Generationenwechsel etc. erfordern eine ganzheitliche Zusammenarbeit in Unternehmen. Dies untermauert u.a. die Wichtigkeit von Plattformkonzepten.

Service Management Practitioner (SMP)

Die Notwendigkeit und Methodik der Weiterentwicklung und Bewertung von ITSM-Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen von Auftraggebern und Arbeitgebern trifft in einer zunehmend vernetzten und technologiegetriebenen Welt auf einen wachsenden Bedarf an hoch qualifizierten Service Management Practitioner (SMPs). Neben den Standard-Personenzertifizierungen im ITSM-Bereich wie ITIL®, ISO/IEC 20000 oder FitSM wächst das Interesse an einem Nachweis der praktischen Umsetzungskompetenz von Experten. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass dieser Nachweis von einer unabhängigen Organisation auf Basis stringenter und transparenter Standards erbracht wird. Dem itSMF Deutschland als zentralem, Non-Profit Berufs- und Fachverband für ITSM-Professionals im deutschsprachigen Raum kommt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu. Erfahren Sie mehr über diesen zukunftsweisenden – und unabhängigen – Fachnachweis!

Veränderung!

Viele Projekte im Service Management greifen in gewohnte Arbeitsabläufe und Verhaltensweisen ein – sie bedeuten für die Betroffenen Veränderung. Dort, wo über Changemanagement (nicht den IT Service Management Prozess, sondern im Sinne der Organisationsentwicklung) gesprochen wird, fiel mir in den letzten Jahren eine oft gezeigte Grafik auf, die von Ablehnung bis Akzeptanz die verschiedenen (Gefühls)Phasen, die Menschen gegenüber einer anstehenden Veränderung angeblich typischerweise haben, zeigt. Was vielleicht nicht alle wissen, die sie sehen: Sie stammt ursprünglich aus der Sterbeforschung. Es geht um die Akzeptanz einer Veränderung, die für einen selbst oder einen nahestehenden Menschen schwere Krankheit oder Sterben bedeutet. Ich möchte die Fragen diskutieren:  Ist es angemessen, diese Kurve als typisch für Veränderungsprozesse im allgemeinen darzustellen? Welche anderen Reaktionen gibt es, wie erleben Sie das in ihren Umfeldern und Projekten? Kann man Projekte und Veränderungen so gestalten, dass diese Kurve nicht durchlaufen wird?

Security by Service Design: Security und Service-Management als Dream Team

Von “Jeder kämpft für sich allein” zum “Dream Team” – Security und Service Management arbeiten oft eher nebeneinander her, manchmal sogar eher gegeneinander. Security by Service Design adressiert, dass Sicherheit in allen Bereichen des Service Managements mitgedacht und mitgelenkt wird. Der Vortrag soll Impulse liefern, wie sich die beiden Disziplinen aufeinander abstimmen lassen, gegenläufig erscheinende Ziele angeglichen oder zumindest moderiert werden können, um gemeinschaftlich mehr zu erreichen. Martin Glaser verantwortet als Senior Manager bei HiSolutions die Beratungsfelder Service Value Creation sowie Digital Workplace und berät Kunden in unterschiedlichsten Branchen. Er ist seit über 15 Jahren im Umfeld IT-Service Management aktiv und ist unter anderem als ITIL Managing Professional und ITIL Strategic Leader zertifiziert. Seine hohe Erfahrung reicht von der Optimierung vom Themenkomplex des Service Designs über die Gestaltung von IT-Prozessen im Rahmen von Einführungen neuer Services hin zur konkreten Gestaltung des Digital Workplace.

Weil das IT SERVICE MANAGEMENT mit der Zeit geht!

Die 7 Dimensionen der Transformation

Transformationen oder Changes stecken in allen Projekten. Transformationen sind immer mehr erfolgsentscheidend für das Projekt und damit meist auch kritisch für das Unternehmen. Ich glaube diese Fakten sind unbestreitbar. Bei Transformationen gibt es sieben neuralgische Punkte, die sieben Dimensionen der Transformation, welche für das Gelingen erfolgsentscheidend – sogenannte kritische Erfolgsfaktoren. In dieser Session diskutieren wird das Transformationsmodell mit seinen sieben Dimensionen und erarbeiten miteinander in Gruppen oder im Plenum, welche Kerngrößen in den Dimensionen erfolgsentscheidend sind und definieren die KPIs (key performance indicators) je Dimension.

Michael Zwick, Jahrgang 1966, kann auf 32 Jahre IT und darin auf 23 Jahre Selbstständigkeit zurückblicken. Als IT Experte hat er schnell gemerkt, dass all das Planen und Steuern, nichts wert ist, wenn die Betroffenen nicht mitmachen wollen. Heute ist er Change Management Experte & Trainer und verhilft mit seinem pragmatischen Ansatz und fundierten Kenntnissen über das Change Management den Unternehmen ihre Transformations- und Digitalisierungsprojekte in Sachen Mensch smarter zu machen. Weitere Zertifizierungen als PRINC2 Practitioner und Scrum Master runden seine Kenntnisse über die agile Transformation der IT ab.

Die 3 Wege im IT Service Management – Kontinuierliche Verbesserung im ITSM mit DevOps und OKR

Die 3 Wege von Gene Kim beschreiben mögliche Umsetzungen (Reifegrade) in einer DevOps-Organisation und lassen sich anschaulich auf die kontinuierliche Verbesserung im IT Service Management anwenden. Beschrieben werden drei Wege, die helfen, Softwareentwicklung und Betrieb effizienter zu gestalten. Diese drei Wege helfen Unternehmen, schneller, zuverlässiger und agiler Software zu entwickeln und zu betreiben. Der erste Weg von Gene Kim beschreibt ein Systemdenken. Es geht darum, das gesamte System zu verstehen und wie alles miteinander verbunden ist. Statt nur einzelne Teile zu optimieren, schaut man auf das große Ganze.  Der zweite Weg von Gene Kim betrachtet Feedback-Schleifen. Ziel ist es, regelmäßiges Feedback zu erhalten, um Probleme schnell zu erkennen und zu beheben.  Der dritte Weg von Gene Kim umfasst Experimentieren und Lernen. Hier geht es um Mut, neue Ideen auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen. Indem man immer wieder Neues probiert, kann man sich kontinuierlich verbessern. 

Best Practices für eine erfolgreiche Implementierung von Jira Service Management

Die Implementierung von Jira Service Management kann eine Reise voller Chancen und Herausforderungen sein. In diesem Vortrag wird der Weg zu einer erfolgreichen Implementierung beleuchtet, indem …

  • bewährte Praktiken,
  • häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, und
  • Beispiele aus der Praxis

… vorgestellt werden.

Ganz gleich, ob Ihre Organisation Jira Service Management komplett neu einführen möchte oder Sie Ihr bestehendes Service-Desk-Setup modernisieren möchten: Dieser Vortrag wird Ihnen Erkenntnisse vermitteln, die Sie benötigen, um das volle Potenzial von Jira Service Management in Ihrem Unternehmen auszuschöpfen.

Aus der Serie „Betriebsmodelle für erfolgreiche Service Integration“

Der Fachkräftemangel ist heute Realität. Jeder versucht neue Experten zu finden oder abzuwerben. Da Experten nicht ad hoc ausgebildet werden, ist davon auszugehen, dass dieser Umstand noch einige Jahre anhält. Der kräftezehrende Recruiting-Prozess muss unterstützt werden.

In einem kürzlich abgeschlossenen Transformationsprojekt lautete die zentrale Aufgabe: Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten benötigt das Unternehmen, um die Ziele zu erreichen, die das Managementteam unter dem Titel „Digitale Transformation“ für die nächsten drei Jahre festgelegt hatte. Diese zunächst einfach klingende Frage stellte zugleich die größte Herausforderung unseres Kunden dar.

Experience Level Agreements (XLAs)

Enterprise Service Management (ESM) ist der Einsatz von IT Service Management (ITSM)-Prinzipien und -Fähigkeiten in Geschäftsfunktionen, um deren Leistung, Service und Ergebnisse zu verbessern. ESM verbessert die Sichtbarkeit und den Zugang zu Unternehmensdiensten aller Art, beschleunigt die Servicebereitstellung und unterstützt natürlich zentrale ITSM-Prozesse wie Incident-, Problem-, Change-, Request-, Service Asset- und Configuration Management.
In diesem „Streitgespräch“ zwischen Business und der IT werden wichtige Aspekte und praktische Umsetzungsbeispiele besprochen. Beide Seiten tauschen ihre Sichtweisen und Erlebnisse aus und lassen damit den Zuhörenden teilhaben an möglichen Vorteilen und Herausforderungen. Es werden sowohl Best-Practices als auch handfeste Praxisprojekte erläutert. Das Business lernt, wie IT-Methoden, etablierte Prozesse in der IT nutzbringend auf das Business übertragen werden können. Es werden Fragen wie “Was macht denn dieses Enterprise Service Management so interessant? Wie soll sich das für uns alle auszahlen?” oder “Wir vom Business haben unsere Ziele und wenn wir die erreichen, dann ist allen geholfen!” diskutiert.

Digitale Souveränität im Service Management

Die politischen Entwicklungen der letzten Jahre und neue Datenschutzbestimmungen haben das Thema digitale Souveränität in vielen Organisationen auf die Tagesordnung gesetzt. Gerade in der öffentlichen Verwaltung stellt sich die Frage: Haben wir noch die Kontrolle über unsere Daten? Der Vortrag geht zum einen auf die Grundlagen der Digitalen Souveränität ein und spannt den Bogen, wie Organisationen ihr Service Management gestalten sollten, um auch hier die Hoheit und Kontrolle über Daten und Informationen zu behalten.
 
Timo König war lange Jahre im Bereich Service Management Beratung und Training aktiv. Seit 2021 ist er als Head of Sovereign Workplace Solutions im Business Development Public Sector bei Bechtle tätig. Das Team entwickelt für Public Kunden innovative Ideen und Lösungen zur Sicherung ihrer digitalen Souveränität und setzt dabei auf ein breites Open Source Lösungsportfolio. Dabei steht die Nutzerperspektive vom Client bis in die Cloud besonders im Fokus.

Proaktives IT-Security Management mit SMAWORX: Wie Service Management zur ersten Verteidigungslinie wird

In unserer immer stärker vernetzten Welt sind die Grenzen zwischen IT-Security und Service Management fließender denn je. Der Vortrag beleuchtet, wie Unternehmen den Herausforderungen einer dynamischen digitalen Landschaft mit proaktiven Sicherheitsstrategien begegnen können, insbesondere durch die Integration von Service Management und IT-Security Management mit Tools wie SMAWORX. Beginnend mit einem historischen Überblick über die Entwicklung der IT-Security wird verdeutlicht, wie sich der Fokus von reaktiven zu proaktiven Sicherheitsstrategien verlagert hat. Hierbei spielt die Rolle des Service Managements eine entscheidende Rolle, da Service-Teams oft an vorderster Front arbeiten und die ersten Anzeichen von Sicherheitsanomalien wahrnehmen. Mit der Hilfe von integrierten Plattformen wie SMAWORX können Unternehmen potenzielle Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit identifizieren und darauf reagieren.

AI-Assisted Services

AI-Assisted Services entlang der Customer Journey am IT Servicedesk aufbauen mit dem Kernpunkt Mensch – Maschine – Interaktion anhand von Praxisobjekten, Erfahrungsberichten und Best Practices. Thomas Hellerich ist CEO der Samhammer AG und maßgeblich für die Entwicklung zum internationalen Familienunternehmen verantwortlich. Er steht seinen Kunden als Early Adopter und Experte für Digitale Helpdesk-Services zur Seite. Als erfahrener Bergführer für die digitale Service Excellence Transformation ist er seinen Kunden Ratgeber und Umsetzer. Seit 2017 treibt er als Investor der TIKI GmbH das Thema „Digitaler Helpdesk“ mit Einsatz von künstlicher Intelligenz und Bots im Service voran.

ITSM Kongress 2023

SHORT FACTS!

Zwei Tage voll spannender Vorträge, Round Table, Diskussionsrunden, Info-Panels, Tools, Innovationen und den Austausch mit Fach- und Führungskräften in der größten deutschsprachigen Service Management Community. Jedes Ticket beinhaltet Zugang zu ALLEN Angeboten.

27./28. November 2023 GOP

Karl-Carstens-Straße 1, 53113 Bonn

Wir möchten uns herzlich bei Ihnen bedanken. Ihre Unterstützung und Ihr Enthusiasmus haben maßgeblich zum Erfolg unserer Veranstaltung beigetragen. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft innerhalb unserer Community sind einzigartig und von unschätzbarem Wert.

Die ITSM 2023 war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie das enorme Wissen und die Erfahrung unserer Community allen Mitgliedern zugutekommt. Ihre aktive Teilnahme, sei es durch das Stellen von Fragen, den Austausch von Ideen oder einfach durch Ihre Anwesenheit, hat unsere Veranstaltung bereichert und inspiriert. Wir sind stolz darauf, Teil einer so dynamischen und engagierten Gemeinschaft zu sein. Ihr Beitrag macht den itSMF Deutschland zu einer lebendigen und wertvollen Plattform für alle, die im Bereich IT Service Management tätig sind. Die Resonanz auf den Kongress war überwältigend. Mehr als 120.000 Aufrufe verzeichneten wir allein im November auf unseren Social-Media-Kanälen und unserer Online-Präsenz, und die Begeisterung der Teilnehmer und Aussteller überflutete diese Plattformen geradezu.

Die Vorträge und Diskussionen zu ITSM-Themen, aber auch zu Themen, die alle IT Service Manager:innen betreffen, waren nicht nur informativ, sondern auch inspirierend.  Ein Alleinstellungsmerkmal des ITSM Kongresses ist der kommunikative und integrative Stil, der diese Veranstaltung besonders macht. Als inklusive Plattform ermöglicht der Kongress einen Dialog auf Augenhöhe zwischen Teilnehmer:innen, Ausstellern, Herstellern und dem Nachwuchs. Diese einzigartige Atmosphäre fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch. In diesem offenen und interaktiven Umfeld werden neue Impulse gesetzt und Perspektiven erweitert. Umso mehr freut es uns, dass uns viele Nachrichten und Mitteilungen von Teilnehmer:innen erreichen, die genau dieses Bedürfnis widerspiegeln und uns ermutigen, diesen Weg weiterzugehen. An dieser Stelle möchten wir auch unseren Referentinnen und Referenten sowie unseren Ausstellern unseren herzlichen Dank aussprechen. Ihr Engagement und ihre Unterstützung sind für das Gelingen eines solchen Projektes unerlässlich. Ihre Beiträge, sei es durch fachkundige Vorträge, innovative Präsentationen oder die Bereitstellung von Ressourcen, sind unverzichtbar und machen Veranstaltungen wie die ITSM 2023 zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Ihr Engagement ermöglicht es uns, diese einzigartige Plattform für Wissensaustausch und Networking zu schaffen und zu erhalten. Wir sind zutiefst dankbar für Ihre Rolle in unserer Community und freuen uns auf weitere gemeinsame Erfolge.

LOCATION

MONTAG, 27.11.2023

FOYER

STREAM ONE

STREAM TWO

ROUND-TABLES

10:00 Uhr
Einlass

11:00 Uhr | STREAM ONE
ITSM 2023 Begrüßung

11:30 Uhr | STREAM ONE
Von traditionell zu transformativ
Grünholz/Pejic

12:30 Uhr | STREAM ONE
Start Me Up
Traugott/Hunsperger/Viegener

12:30 Uhr | STREAM TWO
Berufsbild IT Service Manager:In
Huschens

13:30 Uhr | STREAM ONE
Entwicklung & Prognosen IT Service Provider
Ganowski

13:30 Uhr | STREAM TWO
Community! Wichtiger denn je!
Alvarado

14:00 Uhr
Fingerfood & Chill

15:00 Uhr | STREAM ONE
Automatisierte Service-Synergien bei der USU

Franitza/Geib

15:00 Uhr | STREAM TWO
ESG Vorgaben / Lieferkettengesetz
Nachhaltigkeit bei IT-Service Providern
Müller, Bujotzek, Kopanakis, Bellof

15:45 Uhr | STREAM ONE
Generation Z als Arbeitnehmer:innen
Theison

15:45 Uhr | STREAM TWO
Enterprise Service Management

Söllner, Silva

15:45 Uhr | ROUND TABLE
Geführtes Barcamp: Multi-Provider-Management
Müller, Bujotzek, Kopanakis

16:30 Uhr | STREAM ONE
TITANIC-Disaster im ITSM
Schachteli

17:15 Uhr | STREAM ONE
Das Leben, Nachhaltigkeit, KI und der ganze Rest …
Rademacher

17:15 Uhr | STREAM TWO
Service Management Practitioner
Brendel/Söllner

17:15Uhr | ROUND TABLE
Veränderung!

Wenzel

18:00 Uhr | STREAM ONE
Security by Service Design
Glaser

19:00 Uhr
Aussteller-Runde

20:00 Uhr
GALA-Dinner

21:30 Uhr
Sentimentos – Das Feuer Spaniens

22:30 Uhr
After Work Networking

DIENSTAG, 28.11.2023

FOYER

STREAM ONE

STREAM TWO

ROUND-TABLES

08:00 Uhr
Einlass

09:00 Uhr | STREAM ONE
Die 7 Dimensionen der Transformation
Zwick

09:00 Uhr | STREAM TWO
Die 3 Wege im IT Service Management
Söllner

09:45 Uhr | STREAM ONE
Best Practices für eine erfolgreiche Implementierung von Jira Services
Böhme, Hauck

09:45 Uhr | STREAM TWO
Diskussionsrunde Berufsverband

Wenzel

10:30 Uhr | STREAM ONE
Experience Level Agreements (XLAs)
Söllner

10:30 Uhr | STREAM TWO
Erfolgreiche Service Integration

Müller

11:15 Uhr
PAUSE

12:00 Uhr | STREAM ONE
Digitale Souveränität im ITSM
König

12:45 Uhr | STREAM ONE
Proaktives IT-Security Management mit SMAWORX
Bernard

13:30 Uhr | STREAM ONE
Verabschiedung / Fazit