itSMF DEUTSCHLAND BLOG

Interaktiv, dynamisch und informativ! Im BLOG des itSMF Deutschland finden Sie all das, was die Service Management Community bewegt. Entdecken Sie spannende Themen, informieren Sie sich über die interaktiven Angebote des Verbands, starten Sie anregende Diskussionen und bringen Sie sich aktiv ein. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und freuen uns auf ein Wiedersehen.

itSMF Deutschland | Berufs- und Fachverband für IT Service Management

In der dynamischen Welt des IT Service Managements spielen Pioniere und Innovatoren eine entscheidende Rolle. Einer dieser Pioniere ist das itSMF Deutschland, die größte deutschsprachige Service Management Community in der D-A-CH-Region. Am 6. Juli 2023 markierte das itSMF Deutschland einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklungsgeschichte – mit dem Beschluss seiner Mitgliederversammlung, sich zum ersten bundesweiten Berufs- und Fachverband für IT Service Management zu wandeln.

Weiterlesen »

Multi Provider Management – Herausforderung im ITSM

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die Auslagerung von IT-Services an spezialisierte Anbieter keine Seltenheit mehr. Diese Auslagerung, oft auch als IT-Outsourcing bezeichnet, wird jedoch immer komplexer, da die Services an immer mehr spezialisierte Anbieter ausgelagert werden. Dies führt zu einer heterogenen und oft unübersichtlichen Dienstleisterlandschaft, durch die das Unternehmen navigieren muss. Hier liegt der Bedarf für ein effektives Multi-Provider-Management.

Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz im Service Management

Im Umfeld der Unternehmens-IT entsteht langsam eine neue Landschaft. Künstliche Intelligenz (KI) – lange Zeit ein unerschlossenes Feld – findet sie nun ihren Weg in die IT-Abteilungen und bringt echten Mehrwert für das IT Service Management (ITSM). Dieser Artikel wirft einen Blick auf den praktischen Einsatz von KI, zeigt die Vorteile auf und beleuchtet beispielhaft die aktuellen Lösungen von ServiceNow und BMC Software.

Weiterlesen »

Business Continuity Management

Angesichts steigender Herausforderungen und zahlreicher Bedrohungen müssen Unternehmen heutzutage besonders gut auf potenziell eintretende Notfälle vorbereitet sein, um langfristig fortbestehen zu können. Mit fortschreitender Digitalisierung wird reibungslos laufende Informationstechnik immer relevanter.

Weiterlesen »