Die Zusammenarbeit zwischen Service Providern und ihren Service Kunden ist häufig durch SLAs geregelt. Diese legen u.a. fest, was der Kunde (Anwender) an Leistungen erwarten darf. Die bestehenden SLA beachten jedoch selten Themen wie “Nutzererfahrung” oder die “unausgesprochenen” Erwartungen der Anwender. Um diesem Manko entgegenzuwirken, werden seit einigen Jahren Experience Level Agreements (XLA) diskutiert und entwickelt. Dieser Vortrag widmet sich zunächst kurz der grundlegenden Frage “Was ist Experience?” und geht dann stärker darauf ein, warum Service Experience hilfreich ist.
Fast 90 % der Unternehmen haben Schwierigkeiten, genaue Prognosen zu erstellen und mehr als ein Drittel benötigt neue Technologien zur Verbesserung der Talentgewinnung.
Zunehmende Besorgnis unter deutschen Verbrauchern: Können Unternehmen auch in Zeiten von Remote Work und Home-Office persönliche Daten adäquat schützen?
NEC Ibérica und NEC Laboratories Europe bauen ein intelligentes Campus-Netzwerk an der spanischen Universität Murcia auf, das eine experimentelle 5G-Plattform für die Ausbildung von Studierenden und für Forschungsinnovationen bieten wird. Der intelligente Campus wird Datenräume und ein erweitertes Ökosystem für das Internet der Dinge (IoT) umfassen, die auf FIWARE basieren. Dadurch soll auch die Energieeffizienz der Universität verbessert werden.
Die Zahl der von Datenlecks betroffenen Unternehmen bleibt hoch, aber weniger Nutzer sind betroffen Laut einer Analyse sind weniger Nutzer von Datenpannen betroffen, jedoch bleibt die Gefahr hoch.
Trellix, Experte für Cyber-Sicherheit und Vorreiter auf dem Gebiet innovativer XDR-Technologien, veröffentlicht seine Erwartungen für das Bedrohungsszenario 2023. Der jährlich erscheinende Report des Trellix Advanced Research Center prognostiziert eine signifikante Zunahme geopolitisch motivierter Cyber-Attacken in Asien und Europa, verstärkte Hacktivist-Aktionen durch politische Gruppierungen sowie mehr Angriffe auf die Software-Lieferkette.
Zweifellos war COVID-19 für viele Unternehmen der notwendige Anstoß, um ihre Digitalisierung zu beschleunigen. Geschäftsprozesse werden heute weitgehend digital abgewickelt und Unternehmensdaten bilden zunehmend die Grundlage des Geschäftserfolgs. Neue Innovationen bei der Verwaltung von Daten und der dazugehörigen Infrastruktur sollen zu diesem Erfolg beitragen. Welche davon im kommenden Jahr den größten Einfluss auf den Bereich Daten und Analytics haben werden, verrät Otto Neuer, Regional VP und General Manager bei Denodo
Aufgeblähte Lizenzrechnungen, schleppende Implementierungszeiten, nicht enden wollende Wartungsmaßnahmen und mehr – Unternehmen kennen diese Probleme und haben große Schwierigkeiten, einen Return on Investment (ROI) bei ihren Service-Management-Lösungen zu erzielen. Deshalb stellt Atlassian auf der diesjährigen High Velocity ITSM, der jährlichen Konferenz des Unternehmens für Service-Management-Experten, neue Funktionen für Jira Service Management vor, die schnell einen hohen Mehrwert bringen und moderne Support- und Betriebsteams optimal miteinander verbinden.
Eine aktuelle Studie von Trellix stellt fest, dass der Vorstand sich der Cyber-Risiken zwar bewusst ist, die Priorisierung der Cyber-Sicherheit aber weiterhin eine Herausforderung bleibt
Eine klare Spezifikation mit einfachen und übersichtlichen Strukturen als stabiles Fundament von IT-Projekten mit Low Code