
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Mittwoch, den 28. August 2024 | 15:00 Uhr
Ob Sie in der IT-Abteilung arbeiten, im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung tätig sind oder einfach mehr über die Auswirkungen der CSRD erfahren möchten, unser Community Day bietet wertvolle Informationen und praktische Lösungen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und Gleichgesinnten und bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen auf die Anforderungen der CSRD vor.

Am 28. August 2024 um 15:00 Uhr findet der itSMF Community Day statt, der sich einem Thema von wachsender Bedeutung widmet: der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ihren Auswirkungen auf das IT Service Management. In diesem Live-Event tauchen wir tief in die CSRD ein, um zu verstehen, was diese Richtlinie bedeutet, wen sie betrifft, ab wann sie gilt und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können.
Die CSRD bedeutet neue Herausforderungen und Chancen für das IT Service Management, da die Richtlinie eine umfassende Berichterstattung über Nachhaltigkeitspraktiken verlangt. Dies betrifft nicht nur die Art und Weise, wie Unternehmen über ihren ökologischen Fußabdruck berichten, sondern auch, wie IT-Services gestaltet und gemanagt werden, um Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Während unserer Veranstaltung werden wir uns insbesondere mit den Auswirkungen der CSRD auf das IT Service Management beschäftigen. Wir klären, welche Anpassungen in IT-Prozessen, -Tools und -Strategien notwendig sind, um die neuen Berichtsanforderungen zu erfüllen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Trainingsmöglichkeiten, die speziell darauf ausgerichtet sind, IT-Fachkräfte in die Lage zu versetzen, ihre Unternehmen durch die Transformation zu führen. Überdies stellen wir Tools und Softwarelösungen vor, die speziell entwickelt wurden, um die Einhaltung der CSR-Richtlinie zu erleichtern und Nachhaltigkeitsberichte effizient zu erstellen und zu verwalten.

Alexander Prosek
Alexander Prosek hat nach seiner Karriere als Bühnenkünstler eine bedeutende Wende vollzogen und sich im IT-Management etabliert. Als Geschäftsführer des itSMF Deutschland, dem Berufs- und Fachverband für IT-Service Management, erwarb er umfassende Kenntnisse in den Bereichen Unternehmenssteuerung, IT-Service-Management, Change Management und Projektmanagement. In seiner Funktion als Chefredakteur des ITSM Magazins gewinnt Prosek Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen der Digitalisierung, des Cultural Managements, der Künstlichen Intelligenz und des Prozessmanagements. Diese Position ermöglicht es ihm, wichtige Themen der IT-Branche zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen.
Als Master of Science in Psychologie unterrichtet Prosek zudem an verschiedenen Bildungseinrichtungen mit den Schwerpunkten Kommunikation und Generationenmanagement. Diese Kombination aus psychologischem Wissen und praktischer Erfahrung im IT-Management macht ihn zu einem gefragten Referenten. Proseks Karriere zeigt auf lebendige Art und Weise, dass ein Wechsel von einer künstlerischen Laufbahn in eine Führungsposition im IT-Bereich möglich ist und steht als Sinnbild für jeden Veränderungsprozess. Seine vielfältigen Rollen innerhalb der IT-Community unterstreichen seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln und auf die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und lebenslangem Lernen hinzuweisen.
itSMF Community Day
28. August2024
ab 15:00 Uhr
Online-Event (ZOOM)


UMFRAGE: Multi Provider Management
Multi-Provider-Management spielt eine immer wichtigere Rolle im IT Service Management, da sich Unternehmen zunehmend auf die Integration und das Management von IT Services verschiedener Anbieter konzentrieren. Ziel dieser Umfrage ist

Das europäische KI-Gesetz
Die Einführung des europäischen KI-Gesetzes stellt eine wichtige Entwicklung bei der Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) dar. Das Gesetz spiegelt das wachsende Bewusstsein und die Notwendigkeit wider, eine fortschrittliche Technologie

Test Account Management
Die Einführung neuer Softwarelösungen in Unternehmen ist eine regelmäßige Notwendigkeit in der heutigen digitalen Landschaft. Ein häufiger erster Schritt in diesem Prozess ist die Einrichtung von kostenlosen Test- und Probeaccounts.

Bye Bye Birdie!
Heute verkünden wir als itSMF Deutschland, Berufs- und Fachverband für IT Service Management offiziell unseren Abschied von X (ehemals Twitter). Nach intensiven Überlegungen und Diskussionen innerhalb unserer Organisation haben wir

ITSM 2023 – Danke!
Die ITSM 2023 war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie das enorme Wissen und die Erfahrung unserer Community allen Mitgliedern zugutekommt. Ihre aktive Teilnahme, sei es durch das Stellen von Fragen,

Community Day „Experience Level Agreements (XLAs)“
Die Zusammenarbeit zwischen Service Providern und ihren Service Kunden ist häufig durch SLAs geregelt. Diese legen u.a. fest, was der Kunde (Anwender) an Leistungen erwarten darf. Die bestehenden SLA beachten

ITSM 2023 Marc Schachteli
Der Vortrag widmet sich der Analogie zwischen der berühmten Geschichte der Titanic und den Herausforderungen, die bei IT Service Management (ITSM) auftreten können. Der Fokus liegt darauf, wie diese historische

ITSM 2023 Tobias Ganowski
Der Markt für IT Service Provider in Deutschland ist permanent in Bewegung. Für die Kundenunternehmen stellt sich daher für ihre eigene Planung immer wieder die Frage, in welche Richtung sich