
Berufsbild IT Service Manager:In
In einem sich ständig wandelnden IT-Sektor ist eine klare Definition von Berufsrollen unerlässlich. Der Kongressbeitrag „Berufsbild IT Service Manager:In“ widmet sich der Herausforderung, die Rolle des IT Service Managers präzise zu erfassen und zu definieren. Durch die Analyse von Stellenanzeigen, Umfrageergebnissen und der Selbstdarstellung auf Visitenkarten beleuchtet der Beitrag, wie das Berufsfeld sowohl von Brancheninsidern als auch von Außenstehenden wahrgenommen wird. Der interaktive Teil des Vortrags beinhaltet eine Live-Umfrage mit sofortiger Auswertung, deren Ergebnisse mit vorhandenen umfangreichen Datensätzen abgeglichen werden. In einer anschließenden Plenumsdiskussion werden die gewonnenen Erkenntnisse genutzt, um das Berufsbild des IT Service Managers zu konkretisieren und einheitliche Verständnisgrundlagen zu schaffen. Erste Ergebnisse deuten auf ein breites Spektrum an Aufgaben und Erwartungen hin, das von der strategischen Planung bis hin zum direkten Anwenderkontakt reicht. Zentrale Begriffe wie ITIL und Support dominieren die externe Sicht, während interne Vorstellungen eine hohe Variabilität aufweisen. Dieser Beitrag soll ein fundiertes Verständnis des Berufsbildes IT Service Manager fördern und zu einer klareren Orientierung auf Basis von Zahlen und Fakten für Fachkräfte und Unternehmen beitragen.

Christof Huschens
Christof Huschens ist seit Abschluss des Studiums im Jahr 1985 mit der IT und deren Zertifizierungen beruflich als Trainer, Inhaber von Schulungsunternehmen und Projektmitarbeiter verbunden. Als Projektleiter, Anforderungsmanager und Prozessberater hat er wichtige Rollen im Service Management innegehabt. Die fachliche Basis sind Zertifizierungen nicht nur IT-Themen abdecken, sondern auch gängige Frameworks wie Prince 2, ITIl3, ITIL4 (MP) und FitSM. Als ehemaliger stellv. Vorsitzender des ITSMF Deutschland e.V. und aktuell Berater bei einem der größten Projekte in Deutschland zur Einführung eines ITSM Tools ist er weiterhin aktiver Teil der Community.