E-Personalausweis im ITSM

Der elektronische Personalausweis (E-Perso) wird in Deutschland immer zugänglicher, bald soll er auch an Automaten erhältlich sein. Doch wie steht es um die Funktionalität und den Nutzen dieses digitalen Identitätsnachweises? Hier einige wichtige Informationen.

Seit Ende 2010 ermöglicht der E-Perso in Deutschland den digitalen Identitätsnachweis mittels Online-Ausweisfunktion (E-ID). Trotz der Verfügbarkeit seit mehr als einem Jahrzehnt, hat sich die Nutzung des elektronischen Personalausweises bisher nicht flächendeckend durchgesetzt. Die Bundesregierung plant Änderungen, um den Prozess der Beantragung und Ausgabe des E-Perso und der dazugehörigen PIN nutzerfreundlicher zu gestalten.

Eine wesentliche Änderung wird zum 1. November eingeführt: Die persönliche Vorsprache und Unterschrift bei der Behörde zur Bestätigung des Erhalts des PIN-Briefes entfällt. Stattdessen wird es möglich sein, den neuen E-Perso an speziell dafür vorgesehenen Automaten abzuholen. Nach Eingabe eines Abholcodes und Bestätigung des Erhalts des PIN-Briefes per Post kann der Ausweis direkt am Automaten abgeholt werden. Bisher haben etwa 30% der E-Perso-Inhaber die Online-Ausweisfunktion aktiviert, aber nur 14% nutzen sie tatsächlich. Die AusweisApp 2 zeigt an, ob die eID-Funktion in einem ePerso aktiviert ist. Dies gilt für alle Ausweise, die seit Mitte Juli 2017 ausgestellt wurden. Sollte die Funktion deaktiviert sein, kann sie kostenlos beim Bürgeramt aktiviert werden.

Für die Nutzung des elektronischen Personalausweises ist eine PIN erforderlich. Bei Verlust der PIN kann diese über eine spezielle Webseite neu beantragt werden. Ebenfalls wichtig: Zum Auslesen des elektronischen Personalausweises ist nicht unbedingt ein Kartenlesegerät erforderlich. NFC-fähige Smartphones können diese Aufgabe übernehmen, indem sie die Daten an angeschlossene Windows- oder Mac-Rechner weiterleiten. Dazu muss auf beiden Geräten lediglich die kostenlose AusweisApp 2 installiert sein. Mit dem elektronischen Personalausweis lassen sich verschiedene Online-Dienste nutzen, etwa die Beantragung eines Führungszeugnisses, die Kfz-Zulassung oder die Kontoführung. Weitere Projekte wie das Behördenpostfach (Bund-ID) oder die ab Ende 2024 verpflichtende elektronische Patientenakte erweitern die Anwendungsmöglichkeiten stetig.

Neben der amtlichen AusweisApp 2 gibt es weitere zertifizierte Diensteanbieter für die Identifikation mittels E-ID. Eine weitere Neuerung ist die geplante Smart-E-ID, bei der die Ausweisdaten direkt im Sicherheitschip eines Smartphones gespeichert werden, um die digitale Identifizierung zu vereinfachen. Seit Ende März 2022 wird in einem Pilotprojekt des Bundesministeriums des Innern auch an einer Wallet-App gearbeitet, die ein digitales Bild des Führerscheins integrieren könnte.

Was bedeutet das aus Sicht des IT-Servicemanagements?

Die Einführung und Weiterentwicklung des elektronischen Personalausweises (“E-Perso”) in Deutschland markiert einen wichtigen Schritt in der digitalen Transformation öffentlicher Dienstleistungen. Insbesondere aus Sicht des IT Service Managements (ITSM) ergeben sich vielfältige Herausforderungen und Chancen. ITSM, das sich mit der Planung, der Bereitstellung, dem Betrieb und der Kontrolle von IT-Services in Unternehmen und Behörden befasst, spielt eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Einführung und Pflege dieser Technologie.

Herausforderungen

  • Sicherheit und Datenschutz: Einer der Schwerpunkte von ITSM im Kontext des E-Persos ist die Gewährleistung von Sicherheit und Datenschutz. Die sensiblen Daten auf dem E-Perso müssen vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden, was eine ständige Überwachung und Anpassung der Sicherheitstechnologien erfordert.
  • Service Integration und Management: Der E-Perso ist in eine Vielzahl von Diensten und Anwendungen integriert, wie z.B. Online-Banking, Kfz-Zulassung oder die Beantragung von Dokumenten. ITSM muss sicherstellen, dass diese Integrationen reibungslos funktionieren und Service Level Agreements (SLAs) eingehalten werden.
  • Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit: Eine weitere Herausforderung ist die Gestaltung benutzerfreundlicher und barrierefreier Schnittstellen für die verschiedenen Anwendungen des E-Persos. ITSM muss sicherstellen, dass sowohl die Hardware (z.B. Ausgabeautomaten) als auch die Software (z.B. Apps) intuitiv und einfach zu bedienen sind.

Chancen

  • Effizienzsteigerung in der öffentlichen Verwaltung: Durch die Digitalisierung von Identifikations- und Authentifizierungsprozessen kann der E-Perso zu erheblichen Effizienzsteigerungen in der öffentlichen Verwaltung führen. ITSM kann dazu beitragen, diese Prozesse zu optimieren und damit Zeit und Ressourcen zu sparen.
  • Verbesserung des Bürgerservices: ITSM kann durch die Unterstützung des E-Persos eine zentrale Rolle bei der Verbesserung des Bürgerservices spielen. Einfachere und schnellere Verwaltungsprozesse erhöhen die Zufriedenheit der Bürger und fördern das Vertrauen in die Digitalisierungsbemühungen des Staates.
  • Innovation und neue Dienstleistungen: Die Weiterentwicklung des E-Persos bietet Raum für innovative Services und Geschäftsmodelle, sowohl für öffentliche als auch für private Akteure. ITSM kann hier als Schnittstelle für die Einführung neuer digitaler Services dienen.

Der elektronische Personalausweis ist mehr als nur ein physisches Dokument, er ist ein Kernelement der Digitalisierungsstrategie Deutschlands. Für das ITSM ergeben sich aus seiner Einführung und Pflege sowohl eine Reihe von Herausforderungen als auch signifikante Chancen. Durch gezielte Managementstrategien und den Einsatz fortschrittlicher IT-Service-Management-Werkzeuge kann das volle Potenzial des E-Persos ausgeschöpft werden, um sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern.

Elektronische Gesundheitskarte

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland schreitet voran und hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und der Telematikinfrastruktur ergeben sich Chancen und Herausforderungen für das IT-Servicemanagement.

Weiterlesen »

Rolle Rückwärts bei der Digitalisierung

Laut dem kürzlich veröffentlichten Haushaltsentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) für 2024 sind gerade einmal 3,3 Millionen Euro für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen vorgesehen. Das ist ein Bruchteil der 377 Millionen Euro für das laufende Jahr. Ein Rückgang um fast 99 Prozent in einem Bereich, der dringend Verbesserungen und Innovationen benötigt.

Weiterlesen »

itSMF Deutschland | Berufs- und Fachverband für IT Service Management

In der dynamischen Welt des IT Service Managements spielen Pioniere und Innovatoren eine entscheidende Rolle. Einer dieser Pioniere ist das itSMF Deutschland, die größte deutschsprachige Service Management Community in der D-A-CH-Region. Am 6. Juli 2023 markierte das itSMF Deutschland einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklungsgeschichte – mit dem Beschluss seiner Mitgliederversammlung, sich zum ersten bundesweiten Berufs- und Fachverband für IT Service Management zu wandeln.

Weiterlesen »

Multi Provider Management – Herausforderung im ITSM

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die Auslagerung von IT-Services an spezialisierte Anbieter keine Seltenheit mehr. Diese Auslagerung, oft auch als IT-Outsourcing bezeichnet, wird jedoch immer komplexer, da die Services an immer mehr spezialisierte Anbieter ausgelagert werden. Dies führt zu einer heterogenen und oft unübersichtlichen Dienstleisterlandschaft, durch die das Unternehmen navigieren muss. Hier liegt der Bedarf für ein effektives Multi-Provider-Management.

Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz im Service Management

Im Umfeld der Unternehmens-IT entsteht langsam eine neue Landschaft. Künstliche Intelligenz (KI) – lange Zeit ein unerschlossenes Feld – findet sie nun ihren Weg in die IT-Abteilungen und bringt echten Mehrwert für das IT Service Management (ITSM). Dieser Artikel wirft einen Blick auf den praktischen Einsatz von KI, zeigt die Vorteile auf und beleuchtet beispielhaft die aktuellen Lösungen von ServiceNow und BMC Software.

Weiterlesen »

Business Continuity Management

Angesichts steigender Herausforderungen und zahlreicher Bedrohungen müssen Unternehmen heutzutage besonders gut auf potenziell eintretende Notfälle vorbereitet sein, um langfristig fortbestehen zu können. Mit fortschreitender Digitalisierung wird reibungslos laufende Informationstechnik immer relevanter.

Weiterlesen »

Die RACI Tabelle

Im Bereich IT Service Management (ITSM) spielen eine effektive Kommunikation sowie klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten eine entscheidende Rolle. Die RACI-Tabelle ist ein bewährtes Instrument, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Im Folgenden werden die Definition von RACI-Tabellen, ihr Zweck und ihre Bedeutung erläutert sowie Anwendungsgebiete und Branchen vorgestellt.

Weiterlesen »

PeopleCert und Pink Elephant gehen getrennte Wege

Es ist immer ein einschneidendes Ereignis, wenn zwei Branchenriesen beschließen, sich zu trennen. So auch in der Welt des IT Service Managements. Die fast vier Jahrzehnte währende Partnerschaft zwischen Pink Elephant und PeopleCert, dem Eigentümer von ITIL® (IT Infrastructure Library), geht zu Ende.

Weiterlesen »