Zertifizierungen belegen individuelle Fachkenntnisse und werden heute oft von Arbeitgebern und Kunden gefordert. Das itSMF Deutschland bietet Selbstlern-Zertifizierungen an, die nach eigenständigem Studium erworben und weltweit anerkannt werden. In Zusammenarbeit mit renommierten Organisationen wie APMG International und EXIN garantieren wir höchste Qualitätsstandards. Bei uns erhalten Sie alle benötigten Informationen, von der Beschreibung bis zu Literaturhinweisen, und können von attraktiven Sonderkonditionen profitieren. Setzen Sie mit uns neue berufliche Maßstäbe!

AgileBA Foundation

Der Business Analyst ist eine kritische Rolle innerhalb eines agilen Projektteams.
Da immer mehr Organisationen agile Ansätze übernehmen, müssen wir sicherstellen, dass diejenigen, die diese wichtige Rolle ausüben, über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen.
Der AgileBA-Syllabus und die Prüfungen basieren auf dem AgileBA-Handbuch. Das Handbuch bietet die erste umfassende Sammlung von Richtlinien, Rahmenbedingungen und Praktiken für den Business Analysten, der an einem agilen Projekt arbeitet.

Die Zertifizierung wurde entwickelt, um dem Business Analysten die Fähigkeiten zu vermitteln, die er benötigt, um Anforderungen in einem agilen Projekt erfolgreich zu sammeln, zu analysieren, zu validieren und zu vertreten. Die Rolle des Agile Business Analysten besitzt auch einen Kontext über das einzelne Projekt hinaus, in Bezug auf die organisatorische Mission und Strategie, und bietet zusätzliche Tiefe und Anleitung für die Business Analyse in einem agilen Kontext.

AgileBA® is a registered trademark of Agile Business Consortium Limited

Prüfungssprache

Englisch, Polnisch

Prüfungsumfang

Multiple Choice
Voraussetzung: keine

50 Fragen
40 Minuten – Closed Book 

Digital Badge und weltweit anerkanntes Zertifikat nach ISO/IEC 12024:2012 for personnel

  • Die zugrunde liegende Philosophie und die Prinzipien von Agile
    Die Prozesse innerhalb eines agilen Projekts
  • Die Praktiken, die in einem agilen Projekt eingesetzt werden, sowie ihre Vorteile und Grenzen
  • Die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines agilen Projekts.

Preis für itSMF Mitglieder

Auf Anfrage

inklusive Prüfungsabnahme, elektronischem Zertifikat und Digital Badge

Bitte beachten Sie: Das Angebot der Selbstlern-Zertifizierungen ist exklusiv für Mitglieder des itSMF Deutschland, dem Berufs- und Fachverband für IT Service Management, vorgesehen. Wenn Sie kein Mitglied unseres Verbandes sind und Interesse an einer Zertifizierung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Zertifizierungsanbieter (APMG oder EXIN). Bei Nutzung dieses Angebotes gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unsere Datenschutzbestimmungen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

itSMF Infobanner 02 werden sie teil der service management community

Alle Zertifizierungen

Agile Scrum

Agile und Scrum umfassen den Aufbau funktionsübergreifender, selbstorganisierter Teams, die am Ende jeder Iteration, bzw. jedes Sprints ein funktionierendes Inkrement liefern.

Weiterlesen »

AgileBA Foundation

Der Business Analyst ist eine kritische Rolle innerhalb eines agilen Projektteams. Die Rolle kümmert sich um die Analyse, und Priorisierungen von Anforderungen an Prozesse und IT-Systeme.

Weiterlesen »

AgilePM Foundation

Das weltweit führende Framework für agiles Projektmanagement, hervorgegangen aus dem agilen Manifest mit dem Focus auf Projektmanagement, also auf das, was SCRUM nicht kann.

Weiterlesen »

FitSM Foundation

Der aufstrebende ITSM-Standard FitSM ist hervorgegangen aus einem Projekt der Europäischen Kommission für ein schlankes und effizientes Service Management Framework.

Weiterlesen »

ISO/IEC 27001 Auditor

Die ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems(ISMS).
Die Funktion des Auditors (intern wie extern) ist eine in der Norm vorgeschriebene Anforderung

Weiterlesen »

ISO/IEC 27001 Foundation

Die ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems(ISMS).
Die Foundation ist zwingende Vorraussetzung für die Information Security Officer Zertifizierung

Weiterlesen »

ISO/IEC 27001 Information Security Officer

Die ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems(ISMS).
Der Information Security Officer ist eine von der Norm vorgesehene Managementfunktion

Weiterlesen »

SIAM Foundation

SIAM™ ist eine Methodik, mehrere IT-Service Provider zu steuern und nahtlos zu einer kundenorientierten IT-Organisation zu integrieren.

Weiterlesen »