Wegweisender Schritt
itSMF Deutschland wird erster nationaler Berufs- und Fachverband für IT Service Management
In der dynamischen Welt des IT Service Managements spielen Pioniere und Innovatoren eine entscheidende Rolle. Einer dieser Pioniere ist das itSMF Deutschland, die größte deutschsprachige Service Management Community in der D-A-CH-Region. Am 6. Juli 2023 markierte das itSMF Deutschland einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklungsgeschichte – mit dem Beschluss seiner Mitgliederversammlung, sich zum ersten bundesweiten Berufs- und Fachverband für IT Service Management zu wandeln. Doch dies war nicht die einzige wegweisende Entscheidung, die an diesem Tag getroffen wurde. Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden auch die Vorstandswahlen statt, die die Richtung und Vision dieses innovativen Verbandes weiter prägen werden. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung wurden der Vorstandsvorsitzende Herr Stefan Krüll und der Finanzvorstand Herr Stephan Brendel in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Durch die Neuwahl von Herrn Sven Schindler-Grünholz und Frau Jana Freitag ist der Gesamtvorstand mit Herrn Sascha Tombült, dessen Vorstandsposition nicht zur Wahl stand, wieder komplett.
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 bündelt das itSMF Deutschland die Interessen seiner Mitglieder und vertritt diese gegenüber Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Politik. Die Mitglieder des Verbandes, zu denen sowohl natürliche als auch juristische Personen, Körperschaften und Institutionen gehören, verbindet ein gemeinsames Interesse: das Service Management.
Durch die Umwandlung in einen Berufs- und Fachverband wird das itSMF Deutschland nun das Berufsbild “Service Manager:In” in Deutschland definieren und gestalten. Diese Entscheidung zeigt, dass das itSMF Deutschland die Anforderungen und Herausforderungen der Branche erkennt und antizipiert. Gleichzeitig ermöglicht sie es, den Service Managern:innen die Unterstützung und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie für ihre tägliche Arbeit und die Bewältigung der Herausforderungen des digitalen Zeitalters benötigen.
Die Neuausrichtung des itSMF Deutschland geht Hand in Hand mit der Wahl eines neuen Vorstandes, der die Vision und Mission des Verbandes in dieser neuen Ära des Service Managements weiter vorantreiben wird. Mit neuen Ideen, Leidenschaft und Engagement ist der Vorstand bereit, das itSMF Deutschland auf seinem Weg zur Neudefinition und Gestaltung des Berufsbildes “Service Manager:In” zu führen.
Dieser Meilenstein ist nicht nur für das itSMF Deutschland, sondern für die gesamte IT Service Management Branche wegweisend. Mit seiner neuen Ausrichtung bietet das itSMF Deutschland eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch, fördert die Professionalisierung des Service Managements und stärkt seine Rolle als Sprachrohr der Branche.
Es ist eine spannende Zeit für alle, die im Service Management tätig sind oder sich dafür interessieren. Der neu gewählte Vorstand des itSMF Deutschland und die Umwandlung in den ersten IT Service Management Berufs- und Fachverband setzen starke Akzente für die Zukunft des Service Managements. Sie unterstreichen den Willen und das Engagement des itSMF Deutschland, die Branche aktiv zu gestalten und das Berufsbild “Service Manager:In” zu definieren.
In den kommenden Monaten werden wir Sie über die Entwicklungen und Auswirkungen dieser Transformation auf dem Laufenden halten. Bleiben Sie dran, um mehr über die spannende Reise des itSMF Deutschland zu erfahren und die Entwicklungen in der Service Management Branche zu verfolgen. Es ist ein spannender Weg und wir laden Sie ein, ihn mit uns zu gehen.

Alexander Prosek
Artificial Intelligence Foundation
Lernen Sie die allgemeinen Grundsätze der KI, ihre potenziellen Auswirkungen und Möglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie KI-Produkte und -Dienstleistungen aus verschiedenen Blickwinkeln bewerten können.
Praxis Framework Practitioner
Die Open Source Alternative zu kostenpflichtigen Projektmanagement Frameworks.
Die Practitioner Zertifizierung beweist angewendetes Wissen
Praxis Framework Foundation
Die Open Source Alternative zu kostenpflichtigen Projektmanagement Frameworks.
AgileBA Foundation
Der Business Analyst ist eine kritische Rolle innerhalb eines agilen Projektteams.
AgilePM Practitioner
Das weltweit führende Framework für agiles Projektmanagement, hervorgegangen aus dem agilen Manifest mit dem Focus auf Projektmanagement.
Die Practitioner Zertifizierung beweist angewandtes Wissen
AgilePM Foundation
Das weltweit führende Framework für agiles Projektmanagement, hervorgegangen aus dem agilen Manifest mit dem Focus auf Projektmanagement
ISO/IEC 27001 Auditor
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht und ist Teil der ISO/IEC 2700x-Familie.
Die Zertifizierung zum Auditor ist eine Anforderung an Unternehmen
ISO/IEC 27001 Information Security Officer
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht und ist Teil der ISO/IEC 2700x-Familie.
Der Information Security Officer ist eine von der Norm empfohlene Managementfunktion