Wegweisender Schritt

itSMF Deutschland wird erster nationaler Berufs- und Fachverband für IT Service Management

In der dynamischen Welt des IT Service Managements spielen Pioniere und Innovatoren eine entscheidende Rolle. Einer dieser Pioniere ist das itSMF Deutschland, die größte deutschsprachige Service Management Community in der D-A-CH-Region. Am 6. Juli 2023 markierte das itSMF Deutschland einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklungsgeschichte – mit dem Beschluss seiner Mitgliederversammlung, sich zum ersten bundesweiten Berufs- und Fachverband für IT Service Management zu wandeln. Doch dies war nicht die einzige wegweisende Entscheidung, die an diesem Tag getroffen wurde. Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden auch die Vorstandswahlen statt, die die Richtung und Vision dieses innovativen Verbandes weiter prägen werden. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung wurden der Vorstandsvorsitzende Herr Stefan Krüll und der Finanzvorstand Herr Stephan Brendel in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Durch die Neuwahl von Herrn Sven Schindler-Grünholz und Frau Jana Freitag ist der Gesamtvorstand mit Herrn Sascha Tombült, dessen Vorstandsposition nicht zur Wahl stand, wieder komplett.

Seit seiner Gründung im Jahr 2001 bündelt das itSMF Deutschland die Interessen seiner Mitglieder und vertritt diese gegenüber Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Politik. Die Mitglieder des Verbandes, zu denen sowohl natürliche als auch juristische Personen, Körperschaften und Institutionen gehören, verbindet ein gemeinsames Interesse: das Service Management.

Durch die Umwandlung in einen Berufs- und Fachverband wird das itSMF Deutschland nun das Berufsbild „Service Manager:In“ in Deutschland definieren und gestalten. Diese Entscheidung zeigt, dass das itSMF Deutschland die Anforderungen und Herausforderungen der Branche erkennt und antizipiert. Gleichzeitig ermöglicht sie es, den Service Managern:innen die Unterstützung und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie für ihre tägliche Arbeit und die Bewältigung der Herausforderungen des digitalen Zeitalters benötigen.

Die Neuausrichtung des itSMF Deutschland geht Hand in Hand mit der Wahl eines neuen Vorstandes, der die Vision und Mission des Verbandes in dieser neuen Ära des Service Managements weiter vorantreiben wird. Mit neuen Ideen, Leidenschaft und Engagement ist der Vorstand bereit, das itSMF Deutschland auf seinem Weg zur Neudefinition und Gestaltung des Berufsbildes „Service Manager:In“ zu führen.

Dieser Meilenstein ist nicht nur für das itSMF Deutschland, sondern für die gesamte IT Service Management Branche wegweisend. Mit seiner neuen Ausrichtung bietet das itSMF Deutschland eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch, fördert die Professionalisierung des Service Managements und stärkt seine Rolle als Sprachrohr der Branche.

Es ist eine spannende Zeit für alle, die im Service Management tätig sind oder sich dafür interessieren. Der neu gewählte Vorstand des itSMF Deutschland und die Umwandlung in den ersten IT Service Management Berufs- und Fachverband setzen starke Akzente für die Zukunft des Service Managements. Sie unterstreichen den Willen und das Engagement des itSMF Deutschland, die Branche aktiv zu gestalten und das Berufsbild „Service Manager:In“ zu definieren.

In den kommenden Monaten werden wir Sie über die Entwicklungen und Auswirkungen dieser Transformation auf dem Laufenden halten. Bleiben Sie dran, um mehr über die spannende Reise des itSMF Deutschland zu erfahren und die Entwicklungen in der Service Management Branche zu verfolgen. Es ist ein spannender Weg und wir laden Sie ein, ihn mit uns zu gehen.

Agile Scrum

Agile und Scrum umfassen den Aufbau funktionsübergreifender, selbstorganisierter Teams, die am Ende jeder Iteration, bzw. jedes Sprints ein funktionierendes Inkrement liefern.

Weiterlesen »

SIAM Foundation

SIAM™ ist eine Methodik, mehrere IT-Service Provider zu steuern und nahtlos zu einer kundenorientierten IT-Organisation zu integrieren.

Weiterlesen »

Black Friday – Hochsaison für Phishing

Black Friday, der alljährlich im November stattfindende Shopping-Event, bringt nicht nur eine Welle an Rabatten, sondern auch eine Welle an Cyberangriffen mit sich. Gerade Phishing-Attacken erreichen in dieser Zeit ihren Höhepunkt und sind auf ein leichtgläubiges Publikum ausgerichtet, das in der Schnäppchenjagd oft unvorsichtig wird. Aus der Sicht des IT-Service Managements stellt dies eine erhebliche Herausforderung dar, da die Sicherheit von Endnutzern, Daten und Geschäftsinformationen in dieser intensiven Zeit eine besonders präventive und reaktionsschnelle Strategie erfordert.

Weiterlesen »
itSMF Community Day Oktober 2024 KI Auswirkungen im Multi Provider Management Grafik

Community Day | KI Auswirkungen im Multi-Provider-Management

Diese zweite Online-Veranstaltung zum Thema „KI im Multi-Provider-Management“ widmet sich den tiefgreifenden Veränderungen, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in komplexen Provider-Ökosystemen entstehen. Experten werden beleuchten, wie KI die Zusammenarbeit mit und das Management von mehreren IT-Dienstleistern beeinflusst. Dabei werden sowohl technologische als auch organisatorische Herausforderungen diskutiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem notwendigen Aufbau von Kompetenzen sowie den kulturellen Anpassungen, die Organisationen vornehmen müssen, um von den Vorteilen der KI-Technologien zu profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Weiterlesen »
itSMF Community Day Mai 2024 KI im Multi Provider Management Grafik

Community Day | KI im Multi-Provider-Management

Diese Online-Veranstaltung ist ganz dem Thema KI im Multi-Provider-Management widmet. Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) haben sich seit der Marktpräsenz von ChatGPT rasant entwickelt und immer neue Anwendungsgebiete erschlossen. Wir werfen in dieser Veranstaltung einen Blick auf konkrete Anwendungsbereiche im Multi-Provider-Management. Erfahren Sie in einer Podiumsdiskussion mit Experten, wie KI Aufgaben im Provider-Management vereinfachen und Entscheidungen erleichtern kann.

Weiterlesen »
Umfrage IT-Service Manager Grafik itSMF Deutschland

Berufsbild IT-Service Manager:In

Im Rahmen unserer Initiative zur Stärkung, Weiterentwicklung und Akkreditierung des Berufsbildes IT-Service Manager:In sind wir bestrebt, ein umfassendes Verständnis der aktuellen Anforderungen, Kompetenzen und Bedürfnisse in diesem Berufsfeld zu erlangen. Durch Ihre Teilnahme an dieser Umfrage leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung und Verbesserung des Berufsbildes IT-Service Manager:In.

Weiterlesen »
itSMF Community Day August 2024 Corporate Sustainability Reporting Directive Grafik

Community Day – Corporate Sustainability Reporting Directive

Am 28. August 2024 um 15:00 Uhr findet der itSMF Community Day statt, der sich einem Thema von wachsender Bedeutung widmet: der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ihren Auswirkungen auf das IT Service Management. In diesem Live-Event tauchen wir tief in die CSRD ein, um zu verstehen, was diese Richtlinie bedeutet, wen sie betrifft, ab wann sie gilt und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können.

Weiterlesen »