PeopleCert und Pink Elephant trennen sich!

Es ist immer ein einschneidendes Ereignis, wenn zwei Branchenriesen beschließen, sich zu trennen. So auch in der Welt des IT Service Managements. Die fast vier Jahrzehnte währende Partnerschaft zwischen Pink Elephant und PeopleCert, dem Eigentümer von ITIL® (IT Infrastructure Library), geht zu Ende.

Am 15. Mai 2023 kündigte PeopleCert in einem offiziellen Schreiben die Beendigung der Beziehung mit Pink Elephant an. In der E-Mail an den Präsidenten von Pink Elephant, David Ratcliffe, wurde kein expliziter Grund für die Kündigung genannt. Die Beendigung der Partnerschaft soll zum 16. Juni 2023 wirksam werden.

 

Für diejenigen, die mit Pink Elephant und ITIL® nicht vertraut sind, hier ein kurzer Rückblick: Pink Elephant, gegründet 1980 und heute mit Hauptsitz in Kanada, ist ein international bekanntes Unternehmen im Bereich IT Service Management. Es bietet ITIL®-Trainings und -Zertifizierungen an und hat damit wesentlich zur Verbreitung der ITIL®-Methodik beigetragen. ITIL®, eine Sammlung von Best Practices für das IT Service Management, wurde entwickelt, um Organisationen bei der effizienten Steuerung und Verwaltung ihrer IT-Services zu unterstützen.

 

Angesichts dieser Trennung ist es die vorrangige Absicht von Pink Elephant, den Übergang für ihre Kund:Innen so reibungslos wie möglich zu gestalten. David Ratcliffe versichert: “Wir sind bestrebt, Störungen für die vielen hundert Kund:Innen, die aktuelle und zukünftige ITIL®-Zertifizierungskurse gebucht haben, so gering wie möglich zu halten. Unser Kundenservice-Team setzt sich mit den vielen betroffenen Kunden in Verbindung.”

“Es ist bedauerlich, dass die einst sehr starke Beziehung zwischen Pink Elephant und PeopleCert auf diese Weise endet. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies nicht das Ende von Pink Elephant bedeutet. Im Gegenteil, es öffnet neue Türen für das Unternehmen.” …  “Aber Pink Elephant wird sich nun der Zukunft zuwenden, und die sieht rosig aus”, so Ratcliffe. In den kommenden Wochen will Pink Elephant neue Kurse anbieten, die Teil des Zertifizierungsprogramms “Integrated IT Service Management” sind. “Wir freuen uns darauf, diese spannende neue Ära einzuläuten und weiterhin den Anforderungen unserer Kund*innen gerecht zu werden”, betont Ratcliffe.

Trotz des Abschieds von ITIL® wird Pink Elephant immer stolz auf seine Beiträge zu ITIL® und der IT-Branche sein, einschließlich der Implementierung von ITIL® Best Practices und der Etablierung der ersten ITIL® Trainingskurse. Aber jetzt sind sie bereit, einen Schritt weiter zu gehen. Über ITIL® hinaus gibt es viele weitere Aspekte des IT Service Managements. Mit dem Ende dieses Kapitels beginnt ein neues. Die Welt des IT Service Managements ist in ständiger Bewegung und wir sind gespannt, welche Innovationen Pink Elephant in Zukunft zu bieten hat.

Die Neuausrichtung von PeopleCert nach der Übernahme von Axelos und deren Rechten an ITIL® markiert eine entscheidende Phase in der Entwicklung des Unternehmens. Mit der Reorganisation der Strukturen und der Einführung der internen Lernplattform “MyAxelos” hat PeopleCert einen neuen Weg eingeschlagen. Dieses überarbeitete Geschäftsmodell konzentriert sich auf den direkten Online-Vertrieb von Produkten wie ITIL®, PRINCE2 und anderen. Es ist jedoch absehbar, dass diese Veränderungen nicht ohne Folgen bleiben werden. Die einseitige Ausgrenzung von etablierten Communities wie dem itSMF, die in den letzten Jahrzehnten maßgeblich zur Weiterentwicklung und Bekanntheit dieses ITSM-Frameworks beigetragen haben und nun die Trennung von wichtigen Trainingspartnern wie Pink Elephant stellen die Geschäftsstrategie von PeopleCert in Frage.

Die größte und vielleicht schwerwiegendste Frage, die sich aus diesen Veränderungen ergibt, lautet: Kann PeopleCert den Verlust der Community und ihrer Mitglieder verkraften oder steuert das Unternehmen in eine profitorientierte Sackgasse ohne Wendemöglichkeit?

Es ist wichtig zu betonen, dass ITIL® zwar ein angesehenes Framework ist, aber nicht das IT Service Management an sich. Eine ausschließliche Konzentration auf ITIL® birgt die Gefahr, die Vielfalt und Dynamik, die das Feld des IT Service Managements auszeichnet, zu verpassen. Der Erfolg in diesem Bereich hängt letztlich von der Fähigkeit ab, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu erfüllen und nicht nur auf die Implementierung eines einzelnen Frameworks zu setzen. Diese Denkweise spiegelt die Mentalität der frühen 2000er Jahre wider und ist alles andere als zeitgemäß.

Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen diese strategischen Entscheidungen auf PeopleCert, Pink Elephant und letztlich auf die gesamte ITSM-Community haben werden. Wie immer wird die Zeit zeigen, welche Wege sich als erfolgreich erweisen und welche nicht. Eines ist jedoch sicher: Die ITSM-Landschaft verändert sich ständig und sowohl Unternehmen als auch Kunden müssen bereit sein, sich diesen Veränderungen anzupassen.

ITSM 2023 Christoph Rademacher

Immer mehr Firmen haben Nachhaltigkeitsziele definiert, welche sich auf die IT und damit auch auf das Service Management abbilden
lassen. In dem Vortrag werden aktuelle Beobachtungen zu den Themen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Plattformen im Service
Management vorgestellt. Es wird aufgezeigt wie sich Einzelbeispiele
aus der Vorpandemiezeit in einen „KI Hype“ gewandelt haben.

Weiterlesen »

ITSM 2023 Silke Theison

Immer mehr junge Menschen aus der Generation Z kommen in der Arbeitswelt an und bringen andere Werte als vorherige Generationen mit. Dieser Wandel stellt Unternehmen vor Herausforderungen, auch weil die "Gen Z" in Zeiten des Fachkräftemangels unverzichtbar ist. Silke Theison zeigt anhand ihrer Erfahrung als junge Vorständin von DCON auf, wo genau die Problematik liegt, wie mögliche Lösungsansätze aussehen und wie DCON schon heute damit umgeht.

Weiterlesen »

ITSM 2023 Christof Huschens

In einem sich ständig wandelnden IT-Sektor ist eine klare Definition von Berufsrollen unerlässlich. Der Kongressbeitrag „Berufsbild IT Service Manager:In“ widmet sich der Herausforderung, die Rolle des IT Service Managers präzise zu erfassen und zu definieren. Durch die Analyse von Stellenanzeigen, Umfrageergebnissen und der Selbstdarstellung auf Visitenkarten beleuchtet der Beitrag, wie das Berufsfeld sowohl von Brancheninsidern als auch von Außenstehenden wahrgenommen wird.

Weiterlesen »

ITSM 2023 Luka Pejic und Sven S. Grünholz

Erhalten Sie faszinierende Einblicke in die ITSM-Transformation bei TRUMPF, einem weltweit agierenden Unternehmen im Bereich Maschinenbau, Lasertechnik und Elektronik. Luka Pejic (TRUMPF SE + Co. KG) und Sven S. Grünholz (ONEiO) diskutieren die Herausforderungen und Lösungen beim Übergang von traditionellen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu einem innovativen Ökosystem von Integrationen.

Weiterlesen »

USU

Seit mehr als 40 Jahren ist die USU ein verlässlicher und innovativer Partner im IT- und Enterprise Service Management. Dabei prägt der „Service-Gedanke“ das Unternehmen, was sich auch im breiten Lösungsspektrum widerspiegelt.

Weiterlesen »

ITSM 2023 Martin Glaser

Von "Jeder kämpft für sich allein" zum "Dream Team" – Security und Service Management arbeiten oft eher nebeneinander her, manchmal sogar eher gegeneinander. Security by Service Design adressiert, dass Sicherheit in allen Bereichen des Service Managements mitgedacht und mitgelenkt wird. Der Vortrag soll Impulse liefern, wie sich die beiden Disziplinen aufeinander abstimmen lassen, gegenläufig erscheinende Ziele angeglichen oder zumindest moderiert werden können, um gemeinschaftlich mehr zu erreichen.

Weiterlesen »