Einladung zur Mitgliederversammlung
Entsprechend der Satzung des Vereins, § 8.2, in Verbindung mit BGB § 36, beruft der Vorstand des IT Service Management Forums Deutschland e.V. hiermit fristgerecht (E-Mail vom 30.05.2023) die ordentliche Mitgliederversammlung ein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
TERMIN
Die Mitgliederversammlung findet am 06. Juli 2023 ab 18:00 Uhr statt.
ORT
Die Versammlung findet ONLINE über ZOOM statt.
ANMELDUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Um in der Online-Mitgliederversammlung sicherzustellen, dass das Stimmrecht entsprechend der Satzung des Vereins ordnungsgemäß ausgeübt werden kann, ist eine Anmeldung zur Mitgliederversammlung notwendig. Diese wird direkt über ZOOM erfolgen.
TAGESORDNUNG, ANTRÄGE, JAHRESABSCHLUSS 2022, BEWERBERINFORMATIONEN und alle relevanten Dokumente finden Sie im itSMF MITGLIEDERBEREICH
Entsprechend der Satzung des Vereins, § 8.2, 2. Absatz sind Anträge zur Mitgliederversammlung bis 14 Tage vor dem Termin per E-Mail einzureichen. (22.06.2023)
Wir bitten nach Möglichkeit um schriftliche Bewerbungen für den Vorstand.
Eine aktualisierte Fassung der Tagesordnung ist im Mitgliederbereich des itSMF Deutschland e.V. einsehbar. Dort finden Sie ebenfalls den Jahresabschluss für 2022 und alle weiteren Dokumente.
Neuwahl des Vorstandes
In diesem Jahr stehen turnusgemäß die Positionen des Vorstandsvorsitzenden, des Finanzvorstandes und des fünften Vorstandsmitgliedes zur Wahl. Herr Christof Huschens, der stellvertretende Vorsitzende, hat sich entschlossen, sein Vorstandsamt ebenfalls zur Wahl zu stellen und nicht mehr zu kandidieren. Seine Erklärung dazu können Sie weiter unten lesen. Der Vorstand dankt Herrn Huschens im Namen des itSMF für seinen unermüdlichen Einsatz und seine großen Verdienste in den vergangenen Jahren. „Christof, Deine Arbeit wurde anerkannt und hat Früchte getragen. Wir werden Dich vermissen!“
Somit sind vier Vorstandspositionen neu zu besetzen. Wir bitten, wenn möglich, um schriftliche Bewerbungen für den Vorstand im Vorfeld der Mitgliederversammlung.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die kontinuierliche Unterstützung des itSMF Deutschland e.V. bedanken. Ohne Ihre aktive Beteiligung und Ihr Engagement wären wir nicht in der Lage, die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben unseres Vereins erfolgreich zu bewältigen.
Gemeinsam haben wir viel erreicht und werden auch in Zukunft an der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung des IT Service Managements arbeiten. Dafür sind Ihre Ideen, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen unverzichtbar. Wir freuen uns daher auf Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung am 1. Juni 2023 und den Austausch, der uns alle bereichern wird.
Bei der kommenden Mitgliederversammlung stehen wichtige Entscheidungen an, insbesondere die Neuwahl des Vorstandes. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Ihrer Hilfe und Ihrem Engagement auch in Zukunft einen Vorstand haben werden, der unsere gemeinsamen Ziele erfolgreich verfolgen kann.
Nochmals herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung! Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2023 und darauf, Sie bei der Online-Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.
NACHRICHT VON CHRISTOF HUSCHENS AN DEN itSMF DEUTSCHLAND
Neue Rahmenbedingungen für den itSMF Deutschland e.V., neue Erfolge, neue Personen und persönliche Konsequenzen.
Die Arbeit in einem Verein bindet Kraft und bringt persönliche Erfahrung mit sich. Gerade der itSMF hat in den letzten 20 Jahren viel Positives bewegt und nicht zuletzt auch die Rahmenbedingungen für eine ganze Branche rund um Service Management geschaffen und geprägt.
In den Jahren der massiven Existenzbedrohung durch die bekannte Änderung der Rahmenbedingungen und die permanenten Angriffe auf die finanzielle Basis des Forums durch profitorientierte Konkurrenz, hat mich persönlich die Bestandssicherung des Vereins aus ehrenamtlich Engagierten motiviert. Dies ist mit Kollegen, die schon fast Freunde geworden, sind sehr einvernehmlich gelungen. Eigentlich hatte ich nur im Sinn, die Verwaltung erfolgreich zu organisieren, bis eine neue Lösung gefunden ist. Der itSMF hat hier die richtigen Entscheidungen getroffen und sich von alten Modellen getrennt, ohne Inhalte zu verleugnen oder das Gesicht als Community zu verlieren.
Der Sturm ist auch an einigen Brunnen als Änderung des Wasserstandes angekommen und hat da und dort ein Kräutlein erschreckt, das sich gemütlich genährt hat und seine Nährstoffe aus dem itSM Umfeld gezogen hat. Die gewachsene Natur ist vielfältig und bunt genug, um sich anzupassen. Es ist nun Änderung, Weitergehen und Evolution auf der Basis des Erreichten angesagt. Eine von mir früh wieder aufgegriffene Idee des Berufsverbandes, ist von allen Kollegen im Vorstand aktiv als Chance gesehen und mit dem passenden Tempo angegangen worden.
Jetzt stehen wir in neuem Land – einer Hochebene – und nehmen uns gemeinsam den nächsten Gipfel „Berufsverband“ vor. Eine Mitgliederversammlung in seltener Einmütigkeit und Sachlichkeit signalisiert für mich einstimmig diesen gemeinsamen Aufbruch.
Zu Beginn meines neuen Lebensjahres bin ich in mich gegangen und habe gemerkt, dass mir in meinem Alter eine Bergaktion nicht mehr gut steht. Bei diesem Gipfelsturm werde ich nicht mehr vorangehen. Ich werde meine Freunde im Vorstand zusammen mit neuen Bergführern voran ziehen lassen.
Kurz: ich werde aus dem Vorstand bei der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung ausscheiden und mich als normales Mitglied auf die thematische Zuarbeit zum Thema Berufsverband beschränken.
Ihr Christof Huschens
Bye Bye Birdie!
Heute verkünden wir als itSMF Deutschland, Berufs- und Fachverband für IT Service Management offiziell unseren Abschied von X (ehemals Twitter). Nach intensiven Überlegungen und Diskussionen innerhalb unserer Organisation haben wir uns entschieden, unsere Accounts auf dieser Plattform zu deaktivieren und deren Löschung zu beantragen.
ITSM 2023 – Danke!
Die ITSM 2023 war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie das enorme Wissen und die Erfahrung unserer Community allen Mitgliedern zugutekommt. Ihre aktive Teilnahme, sei es durch das Stellen von Fragen, den Austausch von Ideen oder einfach durch Ihre Anwesenheit, hat unsere Veranstaltung bereichert und inspiriert. Wir sind stolz darauf, Teil einer so dynamischen und engagierten Gemeinschaft zu sein. Ihr Beitrag macht das itSMF Deutschland zu einer lebendigen und wertvollen Plattform für alle, die im Bereich IT Service Management tätig sind.
Community Day „Experience Level Agreements (XLAs)“
Die Zusammenarbeit zwischen Service Providern und ihren Service Kunden ist häufig durch SLAs geregelt. Diese legen u.a. fest, was der Kunde (Anwender) an Leistungen erwarten darf. Die bestehenden SLA beachten jedoch selten Themen wie “Nutzererfahrung” oder die “unausgesprochenen” Erwartungen der Anwender. Um diesem Manko entgegenzuwirken, werden seit einigen Jahren Experience Level Agreements (XLA) diskutiert und entwickelt. Dieser Vortrag widmet sich zunächst kurz der grundlegenden Frage “Was ist Experience?” und geht dann stärker darauf ein, warum Service Experience hilfreich ist.
ITSM 2023 Marc Schachteli
Der Vortrag widmet sich der Analogie zwischen der berühmten Geschichte der Titanic und den Herausforderungen, die bei IT Service Management (ITSM) auftreten können. Der Fokus liegt darauf, wie diese historische Tragödie als Lehrstück für die Planung, Durchführung und den Erfolg von ITSM dienen kann.
ITSM 2023 Tobias Ganowski
Der Markt für IT Service Provider in Deutschland ist permanent in Bewegung. Für die Kundenunternehmen stellt sich daher für ihre eigene Planung immer wieder die Frage, in welche Richtung sich dieser Markt in den nächsten Jahren entwickelt. Wird es eine weitere Spezialisierung der Provider geben und damit die Notwendigkeit, mit noch mehr Dienstleistern zusammenarbeiten zu müssen, mit dem daraus resultierenden größeren Koordinierungsaufwand? Oder geht die Tendenz eher in Richtung Generalisierung, mit der Folge einer Konsolidierung der eingesetzten Dienstleister im Unternehmen? Dies hat nicht unerhebliche Auswirkungen auf die in den Kundenunternehmen notwendigen IT Service Management Organisationen und die eingesetzten IT Service Management Werkzeuge.
ITSM 2023 Christoph Rademacher
Immer mehr Firmen haben Nachhaltigkeitsziele definiert, welche sich auf die IT und damit auch auf das Service Management abbilden
lassen. In dem Vortrag werden aktuelle Beobachtungen zu den Themen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Plattformen im Service
Management vorgestellt. Es wird aufgezeigt wie sich Einzelbeispiele
aus der Vorpandemiezeit in einen „KI Hype“ gewandelt haben.
ITSM 2023 Silke Theison
Immer mehr junge Menschen aus der Generation Z kommen in der Arbeitswelt an und bringen andere Werte als vorherige Generationen mit. Dieser Wandel stellt Unternehmen vor Herausforderungen, auch weil die „Gen Z“ in Zeiten des Fachkräftemangels unverzichtbar ist. Silke Theison zeigt anhand ihrer Erfahrung als junge Vorständin von DCON auf, wo genau die Problematik liegt, wie mögliche Lösungsansätze aussehen und wie DCON schon heute damit umgeht.
ITSM 2023 Christof Huschens
In einem sich ständig wandelnden IT-Sektor ist eine klare Definition von Berufsrollen unerlässlich. Der Kongressbeitrag „Berufsbild IT Service Manager:In“ widmet sich der Herausforderung, die Rolle des IT Service Managers präzise zu erfassen und zu definieren. Durch die Analyse von Stellenanzeigen, Umfrageergebnissen und der Selbstdarstellung auf Visitenkarten beleuchtet der Beitrag, wie das Berufsfeld sowohl von Brancheninsidern als auch von Außenstehenden wahrgenommen wird.