Einladung zur Mitgliederversammlung
Entsprechend der Satzung des Vereins, § 8.2, in Verbindung mit BGB § 36, beruft der Vorstand des IT Service Management Forums Deutschland e.V. hiermit fristgerecht (E-Mail vom 30.05.2023) die ordentliche Mitgliederversammlung ein, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
TERMIN
Die Mitgliederversammlung findet am 06. Juli 2023 ab 18:00 Uhr statt.
ORT
Die Versammlung findet ONLINE über ZOOM statt.
ANMELDUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Um in der Online-Mitgliederversammlung sicherzustellen, dass das Stimmrecht entsprechend der Satzung des Vereins ordnungsgemäß ausgeübt werden kann, ist eine Anmeldung zur Mitgliederversammlung notwendig. Diese wird direkt über ZOOM erfolgen.
TAGESORDNUNG, ANTRÄGE, JAHRESABSCHLUSS 2022, BEWERBERINFORMATIONEN und alle relevanten Dokumente finden Sie im itSMF MITGLIEDERBEREICH

Entsprechend der Satzung des Vereins, § 8.2, 2. Absatz sind Anträge zur Mitgliederversammlung bis 14 Tage vor dem Termin per E-Mail einzureichen. (22.06.2023)
Wir bitten nach Möglichkeit um schriftliche Bewerbungen für den Vorstand.
Eine aktualisierte Fassung der Tagesordnung ist im Mitgliederbereich des itSMF Deutschland e.V. einsehbar. Dort finden Sie ebenfalls den Jahresabschluss für 2022 und alle weiteren Dokumente.
Neuwahl des Vorstandes
In diesem Jahr stehen turnusgemäß die Positionen des Vorstandsvorsitzenden, des Finanzvorstandes und des fünften Vorstandsmitgliedes zur Wahl. Herr Christof Huschens, der stellvertretende Vorsitzende, hat sich entschlossen, sein Vorstandsamt ebenfalls zur Wahl zu stellen und nicht mehr zu kandidieren. Seine Erklärung dazu können Sie weiter unten lesen. Der Vorstand dankt Herrn Huschens im Namen des itSMF für seinen unermüdlichen Einsatz und seine großen Verdienste in den vergangenen Jahren. „Christof, Deine Arbeit wurde anerkannt und hat Früchte getragen. Wir werden Dich vermissen!“
Somit sind vier Vorstandspositionen neu zu besetzen. Wir bitten, wenn möglich, um schriftliche Bewerbungen für den Vorstand im Vorfeld der Mitgliederversammlung.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die kontinuierliche Unterstützung des itSMF Deutschland e.V. bedanken. Ohne Ihre aktive Beteiligung und Ihr Engagement wären wir nicht in der Lage, die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben unseres Vereins erfolgreich zu bewältigen.
Gemeinsam haben wir viel erreicht und werden auch in Zukunft an der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung des IT Service Managements arbeiten. Dafür sind Ihre Ideen, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen unverzichtbar. Wir freuen uns daher auf Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung am 1. Juni 2023 und den Austausch, der uns alle bereichern wird.
Bei der kommenden Mitgliederversammlung stehen wichtige Entscheidungen an, insbesondere die Neuwahl des Vorstandes. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Ihrer Hilfe und Ihrem Engagement auch in Zukunft einen Vorstand haben werden, der unsere gemeinsamen Ziele erfolgreich verfolgen kann.
Nochmals herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung! Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2023 und darauf, Sie bei der Online-Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.
NACHRICHT VON CHRISTOF HUSCHENS AN DEN itSMF DEUTSCHLAND
Neue Rahmenbedingungen für den itSMF Deutschland e.V., neue Erfolge, neue Personen und persönliche Konsequenzen.
Die Arbeit in einem Verein bindet Kraft und bringt persönliche Erfahrung mit sich. Gerade der itSMF hat in den letzten 20 Jahren viel Positives bewegt und nicht zuletzt auch die Rahmenbedingungen für eine ganze Branche rund um Service Management geschaffen und geprägt.
In den Jahren der massiven Existenzbedrohung durch die bekannte Änderung der Rahmenbedingungen und die permanenten Angriffe auf die finanzielle Basis des Forums durch profitorientierte Konkurrenz, hat mich persönlich die Bestandssicherung des Vereins aus ehrenamtlich Engagierten motiviert. Dies ist mit Kollegen, die schon fast Freunde geworden, sind sehr einvernehmlich gelungen. Eigentlich hatte ich nur im Sinn, die Verwaltung erfolgreich zu organisieren, bis eine neue Lösung gefunden ist. Der itSMF hat hier die richtigen Entscheidungen getroffen und sich von alten Modellen getrennt, ohne Inhalte zu verleugnen oder das Gesicht als Community zu verlieren.
Der Sturm ist auch an einigen Brunnen als Änderung des Wasserstandes angekommen und hat da und dort ein Kräutlein erschreckt, das sich gemütlich genährt hat und seine Nährstoffe aus dem itSM Umfeld gezogen hat. Die gewachsene Natur ist vielfältig und bunt genug, um sich anzupassen. Es ist nun Änderung, Weitergehen und Evolution auf der Basis des Erreichten angesagt. Eine von mir früh wieder aufgegriffene Idee des Berufsverbandes, ist von allen Kollegen im Vorstand aktiv als Chance gesehen und mit dem passenden Tempo angegangen worden.
Jetzt stehen wir in neuem Land – einer Hochebene – und nehmen uns gemeinsam den nächsten Gipfel „Berufsverband“ vor. Eine Mitgliederversammlung in seltener Einmütigkeit und Sachlichkeit signalisiert für mich einstimmig diesen gemeinsamen Aufbruch.
Zu Beginn meines neuen Lebensjahres bin ich in mich gegangen und habe gemerkt, dass mir in meinem Alter eine Bergaktion nicht mehr gut steht. Bei diesem Gipfelsturm werde ich nicht mehr vorangehen. Ich werde meine Freunde im Vorstand zusammen mit neuen Bergführern voran ziehen lassen.
Kurz: ich werde aus dem Vorstand bei der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung ausscheiden und mich als normales Mitglied auf die thematische Zuarbeit zum Thema Berufsverband beschränken.
Ihr Christof Huschens

ISO/IEC 27001 Foundation
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht und ist Teil der ISO/IEC 2700x-Familie.

ISO/IEC 20000 Foundation
Die weltweite Norm für IT Service Management Unternehmenszertifizierungen. Erfahren Sie mehr !

FitSM Foundation
FitSM Foundation: Der aufstrebende ITSM-Standard, hervorgegangen aus einem Projekt der Europäischen Kommission. Erfahren Sie mehr über dieses effiziente und schlanke ITSM Framework.

Communardo – Modernes ITSM mit Jira Service Management
Communardo ermöglicht Unternehmen, modernes Service Management ganzheitlich, flexibel und schnell anhand von Best Practices im Bereich IT und darüber hinaus einzuführen. Dabei steht die langfristige Zufriedenheit durch das Service-Team und deren Kunden an oberster Stelle. Als Partner und Supporter der ITSM 2023 freuen wir uns, einen genaueren Blick auf das Portfolio zu werfen.

Cyberkriminalität im ITSM-Kontext
August 2023 – Cyberangriffe sind zu einer alltäglichen Realität geworden, die kaum noch jemanden erschreckt – eine beunruhigende Entwicklung. Laut der aktuellen BKA-Statistik wurden im Jahr 2022 136.865 Fälle von Cyberkriminalität registriert. Das ist zwar ein Rückgang um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, doch Experten weisen darauf hin, dass diese Zahl nur die Spitze des Eisbergs darstellt. Berücksichtigt man das sogenannte Dunkelfeld, welches das BKA auf bis zu 90 Prozent schätzt, bedeutet dies, dass von zehn Cybercrime-Fällen nur einer zur Anzeige kommt.

Stakeholder im ITSM
Das Konzept der "Stakeholder" hat seine Wurzeln in der Wirtschaft und in der Managementlehre. Der Begriff "Stakeholder" wurde in den 1960er Jahren geprägt und im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert. Ursprünglich bezeichnete er vorrangig Akteure, die ein finanzielles Interesse an einem Unternehmen hatten, also vor allem Investoren oder Aktionäre. Im Laufe der Zeit wurde deutlich, dass der Erfolg eines Unternehmens nicht nur von den Kapitalgebern abhängt, sondern auch von anderen Beteiligten, die auf die eine oder andere Weise von den Aktivitäten und Entscheidungen eines Unternehmens betroffen sind. Hierzu zählen unter anderem Kunden, Mitarbeiter*innen, Partner, die lokale Gemeinschaft und viele mehr.

ITSM Frameworks im Vergleich
In der IT-Welt gibt es viele verschiedene ITSM-Frameworks, von denen jedes einen einzigartigen Ansatz zur Optimierung von IT-Services bietet. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, das richtige Framework zu wählen und es an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Änderungen im SAP-Angebot
Auf der jüngsten Bilanzpressekonferenz kündigte die SAP an, dass die neuesten Innovationen des Unternehmens ausschließlich in der Cloud verfügbar sein werden. Diese Innovationen werden ausschließlich für Kunden bereitgestellt, die bestimmte Cloud-Versionen von SAP S/4HANA über ausgewählte Vertragsmodelle nutzen. Obwohl dies nicht bedeutet, dass On-Premise-Lösungen nicht weiterentwickelt werden, können diese Kunden nicht von den neuesten Technologien wie Künstliche Intelligenz und Green Ledger profitieren.