PeopleCert Zertifizierungen müssen erneuert werden

Die Prüfungsorganisation PeopleCert hat kürzlich angekündigt, dass ab 2023 alle Global Best Practice-Zertifizierungen nach drei Jahren erneuert werden müssen. Diese Erneuerungspflicht wird im Rahmen des Programms „PeopleCert Continuing Professional Development“ eingeführt, um die Kandidat:innen auf ihrem Weg des lebenslangen Lernens zu unterstützen. Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema.

Für welche Zertifizierungen ist eine Erneuerung erforderlich?

Eine Erneuerung ist für alle Global Best Practice Zertifizierungen erforderlich. Dazu gehören laut Rechteinhaber PeopleCert folgende Zertifizierungsbereiche: ITIL®4, PRINCE2®5./6., PRINCE2® Agile, M_o_R®, MSP®5./6., P3O® und MoP®.

Welche Fristen sind zu beachten?

Zertifizierungen, die vor dem 30. Juni 2020 ausgestellt wurden, können bis zum 1. Juli 2023 erneuert werden, unabhängig vom ursprünglichen Ausstellungsdatum.

Alle Zertifizierungen, die nach dem 30. Juni 2020 ausgestellt wurden, müssen innerhalb von 3 Jahren nach dem ursprünglichen Ausstellungsdatum erneuert werden.

Rechtzeitig vor Ablauf der Zertifikate erhalten Kandidat:innen eine Nachricht von PeopleCert.

Wie wird die Zertifizierung erneuert?

Es sind drei Möglichkeiten vorgesehen:

  1. Wiederholung derselben Prüfung: Kandidaten können ihre Zertifizierung verlängern, indem sie ihre ursprüngliche Prüfung vor dem Verlängerungsdatum wiederholen.
  2. An weiteren Kursen teilnehmen und zertifizieren: Kandidaten können ihre Zertifizierung durch die Teilnahme an einem weiteren Kurs und das Ablegen einer Prüfung innerhalb desselben Produktpakets vor dem Verlängerungsdatum erneuern.
  3. Sammeln und Erfassen von CPD-Punkten (ab März 2023): Sie können durch das Sammeln und Protokollieren von sogenannten CPD-Punkten (Continuing Professional Development) Ihre Zertifizierung erneuern und aufrechterhalten. Weitere Informationen werden in Kürze von PeopleCert zur Verfügung gestellt.

UPDATE (23.03.2023)

PeopleCert kündigt bezüglich der CPD-Punktesystem Folgendes an:

Ermuntern Sie Ihre Kandidaten dazu, ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, indem sie Punkte für die kontinuierliche berufliche Entwicklung (CPD) sammeln und die Möglichkeiten von MyAxelos nutzen.

Um ihre Zertifizierungen auf dem neuesten Stand zu halten, müssen die Kandidaten drei Jahre lang jährlich 20 CPD-Punkte sammeln. Das bedeutet, dass sie auch alle Vorteile einer MyAxelos-Mitgliedschaft genießen, einschließlich digitaler Abzeichen, Webinare für Mitglieder und exklusiver Einblicke von branchenführenden Experten. So einfach ist das!

Wie funktioniert der Prozess der CPD-Punkteerfassung?

CPD-Punkte können für eine einzelne oder mehrere Zertifizierungen eingetragen werden. Für jede Product Suite müssen Kandidaten jedes Jahr mindestens 20 CPD-Punkte in verschiedenen CPD-Kategorien einreichen, und zwar drei Jahre lang hintereinander. Am Ende dieses Zeitraums wird das Datum, bis zu dem die Zertifizierung Ihres Kandidaten erneuert werden muss, um drei Jahre verlängert, und der Zyklus wird wiederholt.

Auf ihrer Homepage macht PeopleCert ein exklusives Angebot an alle bis zum 01. Juli 2023

Exclusive Offer

Sign up for an annual subscription to MyAxelos, automatically receive an extension to your certificate(s) until 2026 and earn piece of mind to start adding your CPDs.

This extension will be until the date the annual subscription was purchased in the year 2026 to enable full access to the CPD route. Offer valid until 1 July 2023.

Der Preis für eine Jahresmitgliedschaft liegt bei £99.00 + VAT

(Quellen: Peoplecert und MyAxelos vom 23.03.2023)

Was passiert, wenn die Zertifizierung nicht erneuert wird?

Kandidat:innen, die ihre Zertifizierung nicht erneuern, werden weiterhin im Register erfolgreicher Kandidaten (SCR) und im Candidate Verification Service geführt. Es wird jedoch ein Vermerk hinzugefügt, dass die Zertifizierung erneuert werden muss, um den aktuellen Zertifizierungsanforderungen zu entsprechen.

Wo kann eine Erneuerung vorgenommen werden?

Erneuerungsprüfungen können bei akkreditierten Trainingsorganisationen (ATOs) meist zu Sonderkonditionen erworben werden. Bei unseren Kooperationspartnern erhalten Mitglieder des itSMF Deutschland als Teil der Einkaufsgemeinschaft einen Rabatt von 15%. Als neutraler Berufs- und Fachverband gibt der itSMF Deutschland den Rabatt zu 100% an seine Mitglieder weiter und spricht keine Buchungsempfehlungen aus. Direktbuchungen über PeopleCert sind möglich, jedoch deutlich teurer (z.B. ITIL®4 Foundation 540€).

Umfang und Durchführung der Erneuerungsprüfung

Die Erneuerungsprüfung unterscheidet sich in Umfang und Schwierigkeitsgrad nicht von der Erstprüfung. Das heißt, eine ITIL®4 Foundation Erneuerungsprüfung besteht wie die Erstprüfung aus 40 Fragen, dauert eine Stunde und erfordert die gleiche Mindestpunktzahl zum Bestehen. Die Prüfung wird als Online Proctored Exam, also als beaufsichtigte Online-Prüfung, durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie die Prüfung ablegen können, wann und wo Sie wollen. Dabei werden Sie von der Prüfungsaufsicht über Webcam und Lautsprecher begleitet. 

AgilePM Practitioner

Das weltweit führende Framework für agiles Projektmanagement, hervorgegangen aus dem agilen Manifest mit dem Focus auf Projektmanagement.
Die Practitioner Zertifizierung beweist angewandtes Wissen

Weiterlesen »

ISO/IEC 27001 Auditor

Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht und ist Teil der ISO/IEC 2700x-Familie.
Die Zertifizierung zum Auditor ist eine Anforderung an Unternehmen

Weiterlesen »

ISO/IEC 27001 Information Security Officer

Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation. Die Norm wurde auch als DIN-Norm veröffentlicht und ist Teil der ISO/IEC 2700x-Familie.
Der Information Security Officer ist eine von der Norm empfohlene Managementfunktion

Weiterlesen »